Plattform unterstützen:steam
Across the Obelisk bietet dir als kooperatives Roguelite-Deckbauspiel jede Menge Abenteuer in der Welt Senenthia doch ohne Max EXP kann das Leveln deiner Helden schnell zur Geduldsprobe werden Dank der cleveren EXP-Boost-Mechanik umgehst du das frustrierende XP-Clamping, das sonst das schnelle Leveln verhindert egal ob deine Charaktere unterlevelt oder überlevelt sind für die aktuelle Zone Mit Max EXP steigern sie ihre Erfahrungspunkte (EXP) rasant und schalten schon früh die mächtigsten Karten und Fähigkeiten frei die dir in den taktischen Kämpfen den entscheidenden Vorteil verschaffen Vor allem im Koop-Modus mit bis zu drei Freunden hält Max EXP die Heldenprogression deines Teams auf einem Level sodass niemand zurückbleibt und die Gruppendynamik optimal bleibt In langen Runs durch DLCs wie Die Versunkene Tempel oder bei kniffligen Bossfights wie gegen Ylmer oder in der Schwarzen Schmiede ist der EXP-Boost ein Game-Changer der dir hilft, die Herausforderungen ohne endloses Grinden zu meistern Spieler, die sich über langsame Fortschritte im Madness-Modus oder plötzliche Schwierigkeitsspitzen ärgern, profitieren besonders von der beschleunigten Heldenprogression die Max EXP liefert Auch bei kurzen Gaming-Sessions maximiert die Funktion deinen Erfolg pro Run und macht jede Partie zu einem flüssigen Erlebnis Das schnelle Leveln durch Max EXP erlaubt dir zudem, experimentellere Decks auszuprobieren und taktische Kombinationen früher zu nutzen die Gegner mit Effekten wie Blutung oder Verbrennung ins Bodenlose drücken Die Kombination aus strategischem Kartenspiel und dem gezielten Einsatz von Max EXP macht jede Expedition durch Across the Obelisk zu einem packenden Erlebnis bei dem du die Kontrolle über deine Heldenprogression behältst ob du solo oder mit deiner Party spielst
Across the Obelisk bietet Spielern die Chance, kreative Charakter-Builds zu erforschen, die den Alltag im Kampf gegen die Bedrohungen von Senenthia revolutionieren. Eine besonders ikonische Taktik ist der sogenannte Regen-Gott-Approach, bei dem Regeneration und Vitalität kombiniert werden, um einen selbstversorgenden Tank zu erschaffen. Diese Strategie basiert auf der cleveren Nutzung von Regenerationsladungen, die zu Beginn jedes Zuges Lebenspunkte zurückgeben, und Vitalitäts-Auren, die das maximale Leben kontinuierlich erhöhen. Wer sich fragt, wie man auch bei massivem Schaden stabil bleibt, wird hier fündig: Der Build verwandelt Helden in regelrechte Dauerheilung-Maschinen, die sich selbst nach brutalen Angriffen wieder aufpäppeln. Besonders im Madness-Modus ab Stufe 6 oder bei langen Dungeon-Läufen, wo Heilungsressourcen knapp werden, zeigt dieser Tank seine Stärke. Spieler profitieren von der Freiheit, sich auf offensive Kombinationen zu konzentrieren, während der Regen-Gott die Verteidigung übernimmt. Karten wie Vitalisierende Serenade oder Ausrüstung wie das Hydra-Ei verstärken diesen Effekt und machen ihn zur Schlüsselstrategie für Hardcore-Challenges. Statt sich ständig um Tränke oder Teamunterstützung sorgen zu müssen, wird der Charakter zum unerschütterlichen Anker, der Schaden schluckt und die Gruppe durch die gnadenlosesten Situationen führt. Diese Build spricht direkt die Schmerzen an, die viele Teams in Boss-Kämpfen oder bei hohen Madness-Stufen spüren: Sie schaltet den Stress aus, ermöglicht riskantere Spielzüge und bringt die taktische Tiefe des Spiels erst richtig zum Leuchten. Wer Across the Obelisk auf höchstem Niveau meistern will, kommt um den Regen-Gott-Mythos nicht herum – eine Kombination aus Regeneration, Vitalität und Tank-Design, die den Begriff 'unendliches Leben' neu definiert.
Across the Obelisk, das kooperative Roguelite-Deckbauspiel, wird mit unbegrenzter Energie zu einem explosiven Erlebnis für alle, die sich bisher an den limitierten Energiepunkten pro Runde stießen. Stell dir vor: Keine nervigen Einschränkungen mehr, die dich zwingen, zwischen mächtigen AOE-Zaubern und simplen Angriffen abzuwägen. Stattdessen kannst du endlich deine wildesten Builds voll entfesseln, ob als Magier mit einer Kartenflut aus teuren Spezialattacken oder im Koop-Modus mit deinen Mitspielern, die sich auf spektakuläre Teamaktionen stürzen. Die taktische Freiheit, die dieses Feature bringt, ist ein Gamechanger, besonders in brutalen Boss-Kämpfen wie gegen die Gegner in Velkarath oder Sunken Temple. Hier erlaubt dir unbegrenzte Energie, Karten wie Heilige Nova oder Feuersturm in Serie abzufeuern, ohne Rücksicht auf den Energiehaushalt – ideal, um Team-Wipes zu vermeiden und die Gegner schnell niederzumachen. Für Experimentelle Decks ist das eine Offenbarung: Hochkosten-Karten, die sonst im Deckbau tabu waren, werden plötzlich zur Standardausrüstung. Selbst Anfänger profitieren, da der Druck, Energie optimal einzusetzen, wegfällt und sie sich auf die Story, Events und taktische Entscheidungen konzentrieren können. Doch auch Veteranen lieben die Möglichkeit, unkonventionelle Synergien zwischen Helden zu testen, Buffs zu stapeln und Builds zu pushen, die vorher undenkbar waren. Gerade in Modi wie Madness, wo jeder Fehler teuer sein kann, wird unbegrenzte Energie zur Rettung, wenn du deine Wunschkarten spielen musst, um zu überleben. Ob du die Karte erkunden, epische Momente sammeln oder einfach den Stress aus den Kämpfen nehmen willst – dieses Feature macht Across the Obelisk zu einer noch immersiveren, spaßigeren Erfahrung, die deine Strategiegrenzen sprengt.
Across the Obelisk ist ein tiefgründiges Deckbuilding-RPG das dich in die dunkle Welt von Senenthia zieht Doch die Jagd nach Gold kann schnell zur Frustration werden wenn du zwischen Divinationen für mächtige Karten Ausrüstungskäufen oder Story-Ereignissen wählen musst Mit der Funktion Unbegrenztes Gold wird dieser Stress endgültig passé egal ob du Gold ohne Ende benötigst um epische Decks zu erstellen oder Maximierter Fortschritt für eine ziellose Erkundungstour durch die Spielwelt – hier kannst du dein Abenteuer ohne Limits gestalten Spieler lieben es früh im Spiel die Magische Schmiede zu nutzen um mit Unbegrenzten Divinationen hunderte Karten durchzuspielen und perfekte Kombinationen zu finden Später wird das Feature zur Wunderwaffe gegen brutale Akt-Bosse indem du mit unbegrenztem Budget die stärksten Waffen und Rüstungen kaufst die dir Feuer-Synergien oder Heilungs-Builds ermöglichen Gold ohne Ende öffnet auch die Türen zu verborgenen Story-Pfaden und alternativen Enden die sonst durch Kostenbarrieren unerreichbar wären Die Community nennt es die ultimative Lösung für langsame Progression und knappe Ressourcen besonders auf Hardcore-Schwierigkeiten wie Madness wo jede Goldmünze zählt Mit Unbegrenztem Gold wird Senenthia zu einem Spielplatz für Experimente egal ob du exklusive Belohnungen farmen willst oder alternative Spielstilen wie Tank- oder Burst-Builds testen möchtest – hier schlägt der Cheat die Brücke zwischen Frustration und epischen Siegen und macht jede Runde zu einem fesselnden Erlebnis ohne lästige Einschränkungen
In der tiefgründigen Rogue-Lite-Welt von Across the Obelisk wird das Deckbuilding-Erlebnis durch Unbegrenzten Staub revolutioniert, ein Feature, das dir endlose Flexibilität schenkt. Staub, die zentrale Ressource, die normalerweise durch Kartendivination gewonnen wird, ist hier nicht länger knapp. Stattdessen kannst du deine Helden optimal ausrüsten, experimentelle Builds wie einen Kundschafter mit Schärfen-Strategie pushen oder Vanish-Synergien für Tulah voll entfalten, ohne Limits zu fürchten. Gerade in intensiven Bosskämpfen, etwa gegen die ikonischen Gegner im Versunkenen Tempel, macht dir die unbegrenzte Verfügbarkeit die Taktikplanung leichter – craften und upgraden, bis dein Deck perfekt sitzt. Für Community-Veteranen und Neueinsteiger gleichermaßen ein Gewinn: Ressourcenmanagement wird zum Kinderspiel, komplexe Kombos lassen sich ohne Frust testen und sogar Story-lastige Runs werden entspannter. Wer in Senenthias düsteren Dungeons nach ultimativer Kontrolle über 500+ Karten und 300+ Gegenstände sucht, wird mit Unbegrenztem Staub zum Architekten seines Erfolgs. Egal ob du deine Vanish-Kombo für maximale Effizienz optimierst oder endlos mit Deja Vu-Karten jonglierst – dieser Vorteil entfernt den Druck, denkt nicht mehr in Grenzen und schenkt dir Raum für Innovation. Spieler, die in den Achievements nach ultimativen Builds streben, profitieren besonders von der Staub-Überfluss-Strategie, während Casual-Enthusiasten einfach die Reisen durch die gefährlichen Dungeons genießen können. Across the Obelisk wird so zum ultimativen Playground für alle, die ihre Decks perfektionieren, ohne sich an den knappen Staub-Reserven abzurackern.
Across the Obelisk ist bekannt für seine tiefgreifenden Kämpfe, bei denen Karten-Synergien, Energie-Management und Status-Effekte wie Gift oder Blutung im Vordergrund stehen doch mit Ein Treffer ein Toter wird das gesamte Deckbuilding-System auf den Kopf gestellt und ermöglicht dir, Gegner egal welcher Stufe mit nur einem Angriff auszuschalten. Diese ikonische Funktion verwandelt selbst die härtesten Boss-Battles im Aquarfall-Moor oder gegen den Endgegner in ein flüssiges Erlebnis, sodass du die faszinierende Welt Senenthias ohne nervige Wiederholungen oder komplexe Strategien erkunden kannst. Ob du als Neuling die Story ohne Frust erleben oder als erfahrener Spieler Rekordzeiten im Abenteuermodus knacken willst, Ein Treffer ein Toter ist die perfekte Lösung für alle, die sich auf Events, Charakter-Entwicklung und schnelle Erfolge konzentrieren möchten. Die Mechanik glättet die typischen Schwierigkeitsspitzen des Roguelite-Genres, verkürzt Kampfphasen auf Sekunden und macht den Wahnsinnsmodus plötzlich zugänglich für Casual-Gamer. Stell dir vor: Keine mühsamen Karten-Combos mehr, keine endlosen Runden gegen Gegner mit tausenden Lebenspunkten, stattdessen purer Fokus auf die epische Narrative oder das Sammeln seltener Belohnungen. Spieler, die nach Insta-Kill-Taktiken suchen, finden hier eine legitime Alternative, die das Spielgefühl nicht stört, sondern bereichert. Egal ob du die Hydra mit einem Todesstoß erledigst oder durch den Dungeon rast, um neue Helden freizuschalten, diese Option spart Zeit und Nerven. Mit über 500 Karten im Deck kann der Einstieg in das RPG anfangen, sich auf die essentiellen Entscheidungen zu konzentrieren, statt in komplexen Kampfsystemen zu versinken. Die One-Hit-Kill-Strategie ist ideal für alle, die Across the Obelisk auf ihre eigene Art spielen möchten, sei es in Koop-Modi, Speedruns oder einfach zum Testen wilder Karten-Kombinationen ohne Risiko. So wird aus harter Roguelite-Prüfung ein entspanntes Abenteuer, das dich immer wieder zum Spiel zurückbringt.
In der tiefgründigen Welt von Across the Obelisk ist die Spielgeschwindigkeit ein entscheidendes Feature, das erfahrene und neue Spieler alike in ihren Runs unterstützt. Der beliebte Fast Mode beschleunigt nicht nur die Animationen bei Kartenangriffen oder Gegnerbewegungen, sondern heizt auch das Rundentempo an, sodass Bosskämpfe gegen den Rust King oder komplexe Multiplayer-Sitzungen mit bis zu vier Spielern flüssiger ablaufen. Gerade in langen Sessions, die schnell 4-5 Stunden erreichen, wird die Geduld durch endlose Effekt-Visualisierungen oft auf die Probe gestellt – hier sorgt die angepasste Spielgeschwindigkeit dafür, dass das Fokus auf strategischen Deckbau und spannenden Koop-Action bleibt. Für Speedrun-Fans oder Farming-Enthusiasten in early-game Zonen wie Senenthia ist der Fast Mode ideal, um Ressourcen schneller zu sammeln und Decks zu optimieren, ohne die taktischen Mechaniken zu opfern. Selbst in Weekly Challenges mit vorgegebenen Decks wird die Effizienz gesteigert, da repetitive Animationen weniger Zeit kosten und Experimente mit Builds schneller umsetzbar sind. Spieler, die sich gegen Desync-Probleme in Koop-Partien stemmen, profitieren von der ausgewogenen Beschleunigung, die die Teamdynamik erhält, ohne die Synchronisation zu gefährden. Der Modus spricht vor allem Veteranen an, die die Standard-Animationsdauer als redundant empfinden und sich lieber auf die tiefgründige Kombo-Planung oder Charakter-Synergien konzentrieren. Mit dieser Anpassung bleibt das Spielgefühl intensiver und gleichzeitig fair, ein Muss für alle, die sich in der kompetitiven Roguelite-Community behaupten wollen. Ob Solo oder im Team – die optimierte Spielgeschwindigkeit macht jede Run zu einem flüssigeren Abenteuer durch die düstere, kartenbasierte Welt von Across the Obelisk.
ATObelisk Mod: Infinite Energy, Fast Mode, 1H Kill, Max EXP, Regen God
《横跨方尖碑》隐藏机制终极狂欢:无限能量/金币/经验,卡组全开莽就完事!
Mods Across the Obelisk: Énergie Infinie, Or Illimité & Combos Épiques!
Across the Obelisk: Energieflut, Goldrausch & mehr für mächtige Karten-Combos!
Trucos Épicos ATO: Combos Sin Límites, Oro Ilimitado y Más – Domina Cada Run
어크로스 더 오벨리스크: 무한 에너지·골드·일격필살로 하드코어 조작의 진수를 경험하세요!
【アコーストザオベリスク】エネ無限×マナフルでコンボ爆発!ファストモードや最大EXPの最強ビルド術
Mods de Alto Poder para Across the Obelisk: Libere Combos Épicos e Vantagens Brutais!
勇闖巨岩塔無限火力+硬核操作指南|玩家黑話破解永生流派與資源荒漠
Across the Obelisk: Моды для эпичных трюков и бесконечных битв
Across the Obelisk: استمتع بتعديلات قوية مثل الطاقة/الذهب غير المحدود وسرعة القتال الملحمي
Across the Obelisk: Mod Epici per Energia Illimitata, Oro e Velocità
Sie können auch diese Spiele genießen