Plattform unterstützen:steam
In Across the Obelisk, dem taktisch intensiven Koop-Deckbau-RPG, bietet der Gott-Modus Spielern die ultimative Freiheit, um die epischen Abenteuer der vier Akte ohne Frust zu meistern. Diese spezielle Spielvariante ermöglicht es dir, deine Helden durch unverwundbare Gruppenzusammensetzungen zu schützen, egal ob ihr gegen die zerstörerischen Angriffe von Ylmer im Aquarfall-Sumpf oder die komplexen Mechaniken des Wahnsinns-Schwierigkeitsgrades kämpft. Mit unendlicher Gesundheit könnt ihr experimentelle Decks wie Tulahs Korruptions-Builds oder Blitzzauber-Kombinationen testen, ohne eure gesamten Runs zu verlieren, während göttliche Kräfte euch helfen, die tiefgreifende Story um die Rettung der Prinzessin oder den Kampf gegen Lord Hanshek ohne Unterbrechung zu genießen. Der Gott-Modus ist besonders für Neulinge ein Game-Changer, um die über 500 Karten und Synergien zwischen den 16 Charakteren in den Klassen Krieger, Späher, Magier und Heiler zu erfassen, ohne durch unerwartete Niederlagen entmutigt zu werden. Veteranen nutzen ihn, um in den Shores of Sahti-Bosskämpfen nach Erfolgen zu jagen oder riskante Kartenknoten wie 'Extrem'-Events vollständig zu durchstöbern. Gleichzeitig löst er die typischen Schmerzpunkte des Roguelite-Genres: Die steile Lernkurve wird durch fehlerfreies Training mit Magnus' Schildwall oder Priester-Heilzaubern erträglich, wiederholte Tode im Spielverlauf entfallen, und die Erkundungstiefe erhöht sich, da ihr selbst die gefährlichsten Dungeons und Läden ohne Gesundheitsmanagement durchspielt. Ob ihr eure Deckstrategien optimieren, die düstere Atmosphäre von Senenthia erleben oder perfekte Builds kreieren wollt – der Gott-Modus verwandelt das herausfordernde RPG in eine unbeschwerte Reise durch ein Universum voller Karten, Quests und Teamplay. Hier treffen komplexe Systeme auf unverwundbaren Spaß, ohne Kompromisse bei der Immersion.
Across the Obelisk, das kooperative Roguelite-Deckbauspiel, wird mit unbegrenzter Energie zu einem explosiven Erlebnis für alle, die sich bisher an den limitierten Energiepunkten pro Runde stießen. Stell dir vor: Keine nervigen Einschränkungen mehr, die dich zwingen, zwischen mächtigen AOE-Zaubern und simplen Angriffen abzuwägen. Stattdessen kannst du endlich deine wildesten Builds voll entfesseln, ob als Magier mit einer Kartenflut aus teuren Spezialattacken oder im Koop-Modus mit deinen Mitspielern, die sich auf spektakuläre Teamaktionen stürzen. Die taktische Freiheit, die dieses Feature bringt, ist ein Gamechanger, besonders in brutalen Boss-Kämpfen wie gegen die Gegner in Velkarath oder Sunken Temple. Hier erlaubt dir unbegrenzte Energie, Karten wie Heilige Nova oder Feuersturm in Serie abzufeuern, ohne Rücksicht auf den Energiehaushalt – ideal, um Team-Wipes zu vermeiden und die Gegner schnell niederzumachen. Für Experimentelle Decks ist das eine Offenbarung: Hochkosten-Karten, die sonst im Deckbau tabu waren, werden plötzlich zur Standardausrüstung. Selbst Anfänger profitieren, da der Druck, Energie optimal einzusetzen, wegfällt und sie sich auf die Story, Events und taktische Entscheidungen konzentrieren können. Doch auch Veteranen lieben die Möglichkeit, unkonventionelle Synergien zwischen Helden zu testen, Buffs zu stapeln und Builds zu pushen, die vorher undenkbar waren. Gerade in Modi wie Madness, wo jeder Fehler teuer sein kann, wird unbegrenzte Energie zur Rettung, wenn du deine Wunschkarten spielen musst, um zu überleben. Ob du die Karte erkunden, epische Momente sammeln oder einfach den Stress aus den Kämpfen nehmen willst – dieses Feature macht Across the Obelisk zu einer noch immersiveren, spaßigeren Erfahrung, die deine Strategiegrenzen sprengt.
Across the Obelisk ist ein tiefgründiges Deckbuilding-RPG das dich in die dunkle Welt von Senenthia zieht Doch die Jagd nach Gold kann schnell zur Frustration werden wenn du zwischen Divinationen für mächtige Karten Ausrüstungskäufen oder Story-Ereignissen wählen musst Mit der Funktion Unbegrenztes Gold wird dieser Stress endgültig passé egal ob du Gold ohne Ende benötigst um epische Decks zu erstellen oder Maximierter Fortschritt für eine ziellose Erkundungstour durch die Spielwelt – hier kannst du dein Abenteuer ohne Limits gestalten Spieler lieben es früh im Spiel die Magische Schmiede zu nutzen um mit Unbegrenzten Divinationen hunderte Karten durchzuspielen und perfekte Kombinationen zu finden Später wird das Feature zur Wunderwaffe gegen brutale Akt-Bosse indem du mit unbegrenztem Budget die stärksten Waffen und Rüstungen kaufst die dir Feuer-Synergien oder Heilungs-Builds ermöglichen Gold ohne Ende öffnet auch die Türen zu verborgenen Story-Pfaden und alternativen Enden die sonst durch Kostenbarrieren unerreichbar wären Die Community nennt es die ultimative Lösung für langsame Progression und knappe Ressourcen besonders auf Hardcore-Schwierigkeiten wie Madness wo jede Goldmünze zählt Mit Unbegrenztem Gold wird Senenthia zu einem Spielplatz für Experimente egal ob du exklusive Belohnungen farmen willst oder alternative Spielstilen wie Tank- oder Burst-Builds testen möchtest – hier schlägt der Cheat die Brücke zwischen Frustration und epischen Siegen und macht jede Runde zu einem fesselnden Erlebnis ohne lästige Einschränkungen
Across the Obelisk, das kooperative Roguelite-Deckbau-RPG, wird durch Unbegrenzte Splitter zu einem taktischen Playground, der deine Builds revolutioniert. Splitter, normalerweise die knappe Ressource für Kartenupgrades und Vorteilsfreischaltungen, sind jetzt unbegrenzt verfügbar – ein Game-Changer für alle, die sich in der Welt von Senenthia voll auf strategische Meisterschaft stürzen wollen. Vergiss das mühsame Farmen von Splittern, das dich früher gezwungen hat, zwischen mächtigeren Karten oder lebensrettenden Perks zu wählen. Stattdessen optimiere dein Deck nach Herzenslust, ob du Magnus’ Flammenstoß bereits in Velkarath-Akt 1 maximieren oder Zeke’s Durchdringender Schrei mit Blutungsvorteilen kombinieren möchtest, um 8000-HP-Bosse zu zerschmettern. Besonders in taktisch fordernden Modi wie Obelisk oder Madness 8 entfesselt diese Funktion ihre volle Wirkung, sodass du experimentelle Helden-Synergien testen kannst, ohne Kompromisse einzugehen. Selbst im Koop-Modus mit 2-4 Spielern profitiert die Teamdynamik davon – jeder optimiert sein Deck, ohne Splitter-Konkurrenz zu fürchten. Die Stadtentwicklung wird zum Kinderspiel, da du alle Gebäude und Shop-Angebote freischalten kannst, um optimale Startbedingungen zu generieren. Spieler, die sonst in Ressourcenmanagement-Fallen geraten oder sich zwischen DLC-Inhalten wie The Sunken Temple entscheiden müssen, genießen hier absolute Freiheit. So bleibst du voll in der Action, ob du nun die Meta-Strategien pushen oder einfach die Story ohne Einschränkungen erleben willst. Unbegrenzte Splitter macht jede Runde zum unvergesslichen Abenteuer, bei dem deine Kreativität endlich OP ist – keine Limits, nur tiefgreifende Gameplay-Innovationen, die das Deckbau-RPG in neuem Licht erstrahlen lassen.
Across the Obelisk stellt Spielern eine komplexe Welt voller Herausforderungen und tiefgründiger Strategien bereit, bei der Vorräte als zentrale Währung fungieren, um Senenthia zur Hochburg der Abenteurer zu machen. Das Erreichen von 'Unbegrenzte Vorräte' bedeutet, dass Spieler diese wertvolle Ressource durch Siege gegen Kapitelbosse, das Meistern spannender Ereignisse oder das Nutzen von Korruptionsbelohnungen massiv anhäufen können. In der dynamischen Stadtentwicklung von Senenthia werden Vorräte zu einem Schlüsselwerkzeug, um Kartenverbesserungen günstiger zu gestalten, exklusive Ladeninventare mit mächtigen Items und nützlichen Haustieren zu öffnen oder Splitter und Gold durch effektives Ressourcenmanagement zu generieren. Gerade für ambitionierte Spieler, die in Profi-Runs oder Koop-Modi mit 2-4 Mitspielern dominieren wollen, ist der Aufbau einer stabilen Vorratsbasis entscheidend. In höheren Madness-Stufen oder bei Teamplay-Szenarien mit komplexen Karteninteraktionen sorgen ausgedehnte Stadtausbauten für deutliche Kostensenkungen und bessere Ausrüstungsrunden – ein Game-Changer, wenn es darum geht, Decks mit über 500 verfügbaren Karten zu optimieren. Neueinsteiger, die sich mit der langsam wachsenden Vorratsmenge bei Early-Game-Kämpfen quälen, können durch gezielte Boss-Farmen oder das Auswählen von Vorräte-lastigen Ereignissen den Engpass durchbrechen. Diese Spielweise entfesselt nicht nur die volle Vielfalt aus 300 Gegenständen und 16 Helden, sondern macht auch das ständige Upgrade-Farming zu einer lohnenden Taktik. Ob man Splitter für neue Karten-Sets benötigt oder Gold für legendäre Ausrüstungsstücke – unbegrenzte Vorräte verwandeln Senenthia in eine unerschöpfliche Quelle strategischer Möglichkeiten. Wer im Competitive-Play oder bei Speed-Runs bestehen will, kommt nicht umhin, das Ressourcenmanagement zu perfektionieren und die Stadtentwicklung so zu pushen, dass jeder Run mit maximaler Effizienz gestartet werden kann. Der Weg zu diesem Ziel erfordert zwar Geduld, doch der Lohn ist ein komplett neuartiges Spielerlebnis, bei dem Kostenreduktionen, erweiterte Shopauswahl und flexible Ressourcen-Conversion-Optionen das Gameplay auf das nächste Level heben.
Als kooperatives Roguelite-Deckbuilding-RPG dreht sich in Across the Obelisk alles um taktische Kämpfe und das Meistern der komplexen Welt von Senenthia. Die praktische EXP-Gewinn vervielfachen-Funktion ist dabei ein Game-Changer, der deine Helden doppelt so schnell Erfahrungspunkte sammeln lässt – egal ob du als Einsteiger die Grundlagen lernst oder als Profi den Wahnsinnsmodus mit Bossen wie im Void von Akt 4 angehst. Mit einem EXP-Boost durchläufst du die kritischen Early-Game-Phasen deutlich flüssiger, sodass du etwa als Krieger Reginald schon bald mächtige Tank-Karten einsetzen kannst, die Team-Synergie im Koop-Modus stärkst oder als Magier Magnus deine Zauberkombinationen rasant ausbaust. Schnelles Leveln ist hier nicht nur eine Abkürzung, sondern die Tür zu neuen Karten, Eigenschaften und tiefgreifenden Strategien, die deine Abenteuer intensiver machen. Der XP-Multiplikator kommt besonders in herausfordernden Runs zum Einsatz, wo selbst erfahrene Gruppen im Madness-Modus gegen übermächtige Gegner kämpfen – hier sorgt er dafür, dass deine Charaktere rechtzeitig an Stärke gewinnen, um den Obelisk zu bezwingen. Spieler, die sich über den zeitaufwendigen Grind im Anfangsstadium ärgern oder im Co-op mit ihren Mitspielern mithalten wollen, finden hier die perfekte Lösung, um die steile Lernkurve zu meistern und gleichzeitig das Herzstück des Fortschritts – die Levelaufstiege – effizient zu nutzen. Egal ob du als Heilerin Eveline frühzeitig Buff-Karten ergatterst oder als Solo-Abenteurer den Wahnsinnsmodus knacken willst: Diese Mechanik macht deine Reise durch Senenthia epischer, indem sie dir mehr Zeit für das Wesentliche lässt – coole Kombos, taktische Entscheidungen und das Erkunden der dunklen Abenteuerwelt. Der EXP-Boost ist damit mehr als nur ein Vorteil, er ist deine Waffe gegen Frust und der Turbo für deine Deckbuilding-Träume.
Across the Obelisk wird mit der Sofort Töten-Funktion zum ultimativen Abenteuer ohne Hindernisse, wo jeder Heldenangriff Gegner egal ihrer Verteidigung ausschaltet. Dieser Spielmodus, der in der Community oft als OHK oder One Hit Kill bezeichnet wird, verwandelt die taktischen Kämpfe des Titels in eine flüssige Erfahrung, ideal für alle, die sich auf die Story, Deck-Experimente oder das gemeinsame Zocken mit bis zu drei Freunden konzentrieren wollen. Gerade in den späteren Akten, wenn epische Bossgegner normalerweise präzise Strategien erfordern, zeigt Sofort Töten seine volle Stärke: Keine nervigen Revanchemöglichkeiten, keine langen Gefechte – stattdessen schnelles Vorankommen durch die dunklen Dungeons und mysteriösen Events der Welt Senenthia. Spieler, die sich bei über 500 Karten im Deckbuilding verlieren oder vor kniffligen Synergien zurückschrecken, profitieren besonders von dieser Option, die komplexe Mechaniken umgeht und den Fokus auf das pure Vergnügen legt. Egal ob als Solo-Abenteurer, der die vier Akte in Rekordzeit durchspielen will, oder als Koop-Team, das lieber über Loot-Verteilung lacht statt über Wiederholungen – Sofort Töten macht jede Begegnung zum Kinderspiel. Die Funktion ist dabei kein Cheat, sondern eine spielerfreundliche Alternative für alle, die Across the Obelisk in seiner ganzen Abenteuerlust erleben möchten, ohne sich an der Lernkurve abzuarbeiten. So wird aus mühsamem Card-Synergy-Building ein gechillter Rundumschlag, der selbst Thuls-Zauberer-Decks im Event-Testing glänzen lässt, während die Story und die Quests endlich im Mittelpunkt stehen.
In der tiefgründigen Welt von Across the Obelisk ist die Spielgeschwindigkeit ein entscheidendes Feature, das erfahrene und neue Spieler alike in ihren Runs unterstützt. Der beliebte Fast Mode beschleunigt nicht nur die Animationen bei Kartenangriffen oder Gegnerbewegungen, sondern heizt auch das Rundentempo an, sodass Bosskämpfe gegen den Rust King oder komplexe Multiplayer-Sitzungen mit bis zu vier Spielern flüssiger ablaufen. Gerade in langen Sessions, die schnell 4-5 Stunden erreichen, wird die Geduld durch endlose Effekt-Visualisierungen oft auf die Probe gestellt – hier sorgt die angepasste Spielgeschwindigkeit dafür, dass das Fokus auf strategischen Deckbau und spannenden Koop-Action bleibt. Für Speedrun-Fans oder Farming-Enthusiasten in early-game Zonen wie Senenthia ist der Fast Mode ideal, um Ressourcen schneller zu sammeln und Decks zu optimieren, ohne die taktischen Mechaniken zu opfern. Selbst in Weekly Challenges mit vorgegebenen Decks wird die Effizienz gesteigert, da repetitive Animationen weniger Zeit kosten und Experimente mit Builds schneller umsetzbar sind. Spieler, die sich gegen Desync-Probleme in Koop-Partien stemmen, profitieren von der ausgewogenen Beschleunigung, die die Teamdynamik erhält, ohne die Synchronisation zu gefährden. Der Modus spricht vor allem Veteranen an, die die Standard-Animationsdauer als redundant empfinden und sich lieber auf die tiefgründige Kombo-Planung oder Charakter-Synergien konzentrieren. Mit dieser Anpassung bleibt das Spielgefühl intensiver und gleichzeitig fair, ein Muss für alle, die sich in der kompetitiven Roguelite-Community behaupten wollen. Ob Solo oder im Team – die optimierte Spielgeschwindigkeit macht jede Run zu einem flüssigeren Abenteuer durch die düstere, kartenbasierte Welt von Across the Obelisk.
ATO God Mode, Infinite Energy & Gold | XP Boost & Instant Kill!
横跨方尖碑六大神器解锁:神模式+无限能量+经验翻倍,塞嫩西亚大陆硬核玩法全开
Mods AT Obelisk: Mode Dieu, XP Boost, Boss OHK, Vitesse & Énergie/Or Illim
Mods Únicos para Across the Obelisk: Prueba 'Modo Dios' y Más
세넨시아의 비석: 덱빌딩 & 스토리 몰입 위한 신의 힘/에너지 무한 조작 패치!
『オベリスクの彼方』ゴッドモードで無敵体験!エネ無限/ゴールド無限でセネンシアを自由攻略
AToK: Modo Deus, Energia Infinita e Truques Épicos para Dominar Senenthia
勇闖巨岩塔無雙快感!無敵血量×爆牌COMBO×金币狂暴,塞嫩西亞冒險爽度炸裂
Across the Obelisk: Моды для легкого прохождения и эпичных билдов
Across the Obelisk: أفضل تعديلات اللعب للقوة المطلقة والتجربة الملحمية!
Across the Obelisk: Mod Epiche per God Mode, Energia Illimitata e Deckbuilding Avanzato!
Sie können auch diese Spiele genießen