Plattform unterstützen:steam
In der rauen Welt von Reignbreaker, dem mitreißenden Mittelalter-Punk-Roguelike, ist die Funktion „Schlüssel hinzufügen“ ein Game-Changer für alle, die sich nicht mit endlosem Gegner-Farming oder zermürbendem Kisten-Zerschlagen abquälen wollen. Schlüssel sind hier mehr als nur Items – sie sind die Währung, um Clefs motorisierte Speere zu optimieren, Lebensleisten zu verstärken und epische Artefakte freizuschalten, die deine Runs dominanter machen. Stell dir vor: Du stehst in der Bastion, umzingelt von gnadenlosen mechanischen Wächtern, und fehlender Schlüssel bedeutet sicheren Tod. Mit dieser Option bist du perfekt ausgerüstet, kaufst direkt die nötigen Upgrades und drehst den Kampf zu deinen Gunsten. Speedrunner lieben sie, denn sie eliminiert Umwege und schaltet sofort die stärksten Artefakte frei, um die Königin in Rekordzeit zu stürzen. Frustrierendes Neustarten nach einem Game-Over? Vergiss es! Die Schlüssel hinzufügen-Funktion hält dich im Geschehen, sodass du die Rebellion mit maximaler Action und minimaler Wartezeit genießen kannst. Ob Newcomer, der die ersten Räume überleben will, oder Veteran, der die Bestenliste erobert – diese Feature verwandelt jedes Match in ein flüssiges Abenteuer, bei dem Upgrades und Artefakte keine Seltenheit, sondern deine stärkste Waffe sind. Reignbreaker wird so zum ultimativen Test deiner Skills, nicht deiner Geduld!
Reignbreaker stürzt dich in ein brutales Rogue-like-Abenteuer, bei dem Sub-Schlüssel deine Geheimwaffe sind, um Clefs Rebellion gegen das Königreich zu stärken. Diese exklusive Währung öffnet dir die Türen zu versteckten Pop-Up-Shops, in denen du Artefakte ergattern kannst, die deine Stats boosten – mehr Leben, mehr Schaden oder schnellere Sprintphasen. In den chaotischen Dungeons der Bastion, voller futuristischer Mittelalter-Maschinen und tödlicher Fallen, werden Sub-Schlüssel zum Joker, der deine Build-Strategie flexibel gestaltet und dich die Herausforderungen smarter meistern lässt. Doch die Seltenheit dieser Schlüssel macht jedes Investment zu einem Risk: Nur durch das Zerschlagen von Beutekisten oder das Besiegen von Feindeswellen sammelst du sie – und bei einem Game-Over durch die gnadenlose Permadeath-Mechanik verlierst du alle. Spieler stehen hier vor der kniffligen Wahl: Sofort ein lebensrettendes Artefakt aus dem nächsten Pop-Up-Shop kaufen oder auf ein besseres Angebot warten? Die zufälligen Shop-Locations erhöhen den Druck, während Sub-Schlüssel dir die Kontrolle über Clefs Entwicklung geben. Ob du in einem Bossfight die letzte Lebenspunkte brauchst oder in einem neuen Level deine Angriffe aufwerten willst, um Zeit und Ressourcen zu sparen – diese Schlüssel verwandeln deinen Charakter in eine unaufhaltsame Kraft. Doch ihre knappe Verfügbarkeit zwingt dich, kluge Entscheidungen zu treffen: Wird das Artefakt aus dem aktuellen Pop-Up-Shop deinen Run retten oder solltest du die Schlüssel für spätere Situationen horten? Reignbreaker macht Sub-Schlüssel zum Herzstück deiner Überlebensstrategie, wo jeder Klick und jede Wahl den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Mit diesem System wird das Sammeln und Einsatzplanung der Schlüssel zum Adrenalin-Booster, der dich immer tiefer in die zerstörerische Rebellion zieht.
In Reignbreaker ist Entschlossenheit die entscheidende Ressource, die deine Rebellin Clef kontinuierlich stärker macht. Während du durch die dystopische Mittelalter-Punk-Welt kämpfst, sammelst du Entschlossenheit, indem du Statuen zerschmetterst oder Feinde besiegst, und investierst sie in permanente Upgrades, die deine Gesundheit, Schaden oder Beweglichkeit verbessern. Diese Upgrades, aktivierbar über die Entschlossenheitsmaschine im Basislager, sind der Schlüssel, um Bastion-Raids und andere Herausforderungen zu überstehen. Spieler bezeichnen diese Vorteile oft als Perks oder Stat-Boosts, während das gezielte Farmen von Entschlossenheit ein gängiger Begriff ist, um sich optimal auf Raids vorzubereiten. Der permanente Nutzen dieser Upgrades unterscheidet sie von temporären Buffs: Jeder Run macht Clef mächtiger, sodass du dich selbst nach Niederlagen weiterentwickelst. Kombinationen wie Sprinter für geschicktes Manövrieren zwischen Mech-Angriffen und Wurfspieß-Schlag, das den Schaden gegen Gesundheitsstarke Gegner wie Sentinellen maximiert, erschaffen unvergessliche Spielmomente. Upgrades wie Heiß und Kalt erhöhen deine Robustheit gegen Hitze, während Auferstehung dich mit 20 HP zurück ins Geschehen holt, sollte ein Bossrun scheitern. Clef durch die Bastion zu führen, wird durch diese System so strategisch wie spannend – sei es für Casual-Gamer oder Competitive-Enthusiasten, die ihre Builds optimieren wollen. Entschlossenheit ist mehr als eine Ressource; sie ist die Basis für deine Rebellion und ein zentraler Grund, warum Spieler immer wieder in die Schlacht ziehen.
In Reignbreaker sind die sogenannten Auflösungs-Upgrades das Herzstück der Charakterprogression und verwandeln jede Niederlage in einen Schritt Richtung Sieg. Diese dauerhaften Verbesserungen, die durch die harte erarbeitete Entschlossenheitswährung aktiviert werden, lassen sich in drei Kernbereiche unterteilen: Überleben, Kampf und Nutzen. Für Einsteiger bietet „Heiß und Kalt“ eine 30 % Steigerung der Lebenspunkte und schützt vor den gnadenlosen Feindwellen der frühen Level, während „Speerstoß“ im Mid-Game mit 150 Entschlossenheit deinen Speer zu einem Boss-Zerstörer macht. Wer seine Runs effizienter gestalten will, investiert früh in den Entschlossenheitsmultiplikator, der deine Währungsgewinne um 20 % pusht – ideal für alle, die sich schneller durch die Bastion kämpfen wollen. Jedes Upgrade lässt sich bis Stufe 5 ausbauen, wobei die Kosten zwischen 100 und 500 Entschlossenheit variieren und taktische Entscheidungen erzwingen. Der Clou: Diese Upgrades brechen die typische Roguelike-Frustation, weil jeder Run bleibende Spuren hinterlässt. So wird Clef entweder zum unverwüstlichen Tank mit Überlebens-Boosts oder zur Schadenskanone mit fokussierten Kampf-Verbesserungen. In den späteren Stages wird „Wiederauferstehung“ zum ultimativen Gamechanger – mit 20 HP nach dem Tod kannst du sogar die härtesten Bastions-Raid-Missionen meistern. Und für alle, die im Clinch mit der Königin die Oberhand gewinnen müssen, sorgt „Kritischer Treffer“ auf Level 3 für knackige Execution-Bonusschläge. Statt stumpfer Modifikationen bietet Reignbreaker hier ein System, das dich mit jeder Entscheidung tiefer in die rebellische Atmosphäre zieht und den Kreislauf aus Tod und Restart zu einem strategischen Aufbauspiel macht. Ob du die Bastion mit brutaler DPS-Flut überrollst oder cleveren Utility-Tricks – die Auflösungs-Upgrades verwandeln deine Entschlossenheit in Macht, die sich wirklich lohnt.
In Reignbreaker ist der Vorteil Weniger Schaden am Spieler eine unverzichtbare Fähigkeit für alle Speerschwinger, die sich gegen die Maschinenhorden und Elitekrieger der Königin behaupten müssen. Diese Spielmechanik bietet nicht nur Schadensreduktion bei feindlichen Angriffen, sondern erhöht auch deine Überlebensfähigkeit in den dynamischen Dungeons des Titels. Gerade in einem Roguelike mit hohen Anforderungen an Präzision und Timing wird durch diesen Boost die Lernkurve erheblich entschärft, sodass du mehr Raum für experimentelle Build-Strategien und taktische Kombos erhältst. Ob du dich in intensiven Boss-Kämpfen durch komplexe Angriffsmuster kämpfst oder in Schatzkammern nach wertvollen Upgrades suchst, dieser Vorteil gibt dir die Sicherheit, Fallen zu umgehen und Belohnungen einzusammeln, ohne gleich beim ersten Fehler ausgeschaltet zu werden. Für Spieler, die ihre Charaktere als Tank-Build ausrichten möchten, ist dieser Effekt besonders wertvoll, da er riskantere Spielzüge ermöglicht und dich tiefer in die Rebellion gegen das Königreich eintauchen lässt. Die Schadensreduktion wirkt dabei wie eine unsichtbare Rüstung, die dich nicht nur länger durch die Bastion trägt, sondern auch deine Experimentierfreude mit neuen Spielstilen beflügelt. Egal ob Anfänger oder erfahrene Roguelike-Meister – dieser Vorteil schafft die perfekte Balance zwischen Herausforderung und Erfolg, sodass du die Punk-Energie der Rebellion mit voller Wut durch die Levels fegen kannst. Mit seiner Unterstützung meisterst du nicht nur die knallharten Schlachten, sondern wirst zur Legende im Kampf gegen die königliche Unterdrückung.
In Reignbreaker wird Clef zur wahren Rebellin mit Gameplay-Mechaniken, die ihren Schadensausstoß maximieren und das Kampferlebnis dynamisch gestalten. Die Combo-Leiste ist der Schlüssel für explosive Angriffe: Solange du ununterbrochen angreifst, ohne Treffer einzustecken, steigen Schaden und Krit-Chancen – doch ein einziger Fehler setzt dich zurück, sodass du zwischen Angriff und Ausweichen balancieren musst. Entschlossenheits-Upgrades in der Kampfkategorie bieten flexible Boni, die strategisch kombiniert werden müssen, da nur ausgewählte Effekte gleichzeitig aktiv sind. Besonders effektiv ist der Speerschaden, der durch Upgrades wie Speerschwester verstärkt wird und deinen motorisierten Speer mit jedem Stoß mehr Power verleiht. Wer clever zwischen zwei Speeren wechselt, dominiert das Schlachtfeld mit taktischer Flexibilität. Diese Mechaniken sind entscheidend, um in späteren Levels gegen zähere Gegner zu bestehen, Ressourcen wie Heilung zu sparen und Zeitdruck-Szenarien wie Sperren zu meistern. Ob du Boss-Kämpfe durch höhere Schadenswerte in kürzester Zeit gewinnst oder Elite-Gegner schneller ausschaltest, um Belohnungen zu sichern – hier wird klar, warum mehr Schaden auf Spieler das Gamechanger-Feature ist. Gerade für Gamer, die sich in endlosen Gefechten verausgaben oder Runs wegen zu schwacher Damage-Output scheitern, bieten diese Systeme eine willkommene Erleichterung. So wird aus Clef nicht nur eine Kämpferin, sondern eine Schadenskanone, die das Königreich ins Wanken bringt. Reignbreaker-Fans, die aggressive Spielstile lieben, finden hier die perfekte Balance zwischen Risiko und Reward, während SEO-relevante Begriffe wie Combo-Leiste, Entschlossenheits-Upgrades und Speerschaden die Reichweite für Community und Suchmaschinen boosten.
In der dystopischen Mittelalter-Punk-Welt von Reignbreaker wird jeder Treffer zählen, wenn du als rebellische Kämpferin Clef die Unterdrückung der Königin zerschmetterst. Der 'Mehr Schaden an KI'-Bonus ist dabei dein entscheidender Vorteil gegen die mechanischen Schergen der Bastion, die mit ihren Hightech-Taktiken selbst erfahrene Spieler herausfordern. Dieses Gameplay-Feature erhöht den Schaden gegen KI-gesteuerte Gegner spürbar, sodass du die Chimären und anderen zähen Bosse schneller ausschalten kannst, ohne wertvolle Ressourcen wie Gesundheit oder Energie für Spezialfähigkeiten zu vergeuden. Besonders in engen Schlachtfeldern, wo Gegnerhorden dich umzingeln, oder bei schnellen Runs durch die Levels der Bastion, zeigt der Schadensboost seine volle Wirkung. Kombiniert mit Status-Effekten wie Blutung oder Betäubung, die du mit deinen Waffen wie Speeren und Bajonetten auslöst, wird jeder Angriff zum finalen Schlag. Der Combo-Multiplikator steigert dabei zusätzlich deine Schadenswerte und kritischen Trefferchancen, je länger du ununterbrochen triffst – eine Synergie, die deine Angriffsstrategie explosiv macht. Spieler im Alter von 20 bis 30 Jahren, die das Königreich stürzen wollen, ohne in endlosen Kämpfen zu stagnieren, werden diesen Bonus lieben, der nicht nur die Durchhaltefähigkeit erhöht, sondern auch das Gameplay flüssiger und dynamischer gestaltet. Ob du dich durch die Untergrundlabore der Loyalisten kämpfst oder die Level-Designs der Bastion erkundest, der Schadensboost hilft dir dabei, deine Combos zu halten und Gegner effizient zu eliminieren. Mit dieser Mechanik wird aus Clef nicht nur eine Kriegerin, sondern eine wahre Zerstörerin, die das Reich der Königin in die Knie zwingt – genau das, was die Gaming-Community sucht, wenn sie nach 'Reignbreaker Schadensboost gegen KI' oder 'Combo-Multiplikator Tipps' sucht. Nutze die Kraft der Status-Effekte, optimiere deine Run-Strategien und werde zum Gamechanger, den die Rebellion braucht.
In *Reignbreaker* eröffnet die Einstellung ‚Weniger Schaden auf KI‘ neue strategische Möglichkeiten für alle, die sich in der Rolle der rebellischen Clef gegen die tyrannische Bastion behaupten. Diese funktionale Anpassung sorgt dafür, dass KI-Gegner weniger aggressiv zuschlagen, sodass du dich intensiver auf die Meisterung komplexer Kampfanpassung und das perfekte Timing deiner Konter konzentrieren kannst. Gerade in den gnadenlosen Bosskämpfen gegen riesige mechanische Gegner wird der reduzierte Schaden zum entscheidenden Vorteil, um Angriffsmuster zu analysieren und gezielt Schwachstellen zu treffen. Spieler, die das handgefertigte Level-Design nach verborgenen Schätzen durchkämmen oder ihre Speedrun-Routen optimieren, profitieren besonders von dieser Einstellung, da sie mehr Raum für Experimente mit motorisierten Speeren und stylischen Combos bietet. Die Schadensreduktion mildert nicht nur die typische Roguelike-Frust durch häufiges Scheitern, sondern hält auch Gelegenheitsspieler länger im Spiel, indem sie den Schwierigkeitsgrad anpassbar macht. Ob du die düstere Mittelalter-Punk-Atmosphäre genießen willst oder deine Skills im Umgang mit dynamischen KI-Debuff-Effekten steigern möchtest – diese Option transformiert die brutale Action in ein befriedigendes Abenteuer, bei dem jede Strategie zählt. So wird aus der Rebellion gegen die Königin nicht nur eine Herausforderung, sondern ein Erlebnis, das dich immer wieder in die Schlacht zieht, ohne die Motivation durch übermäßigen Schaden zu bremsen.
In der wilden, handgefertigten Welt von Reignbreaker, einem rasanten Action-Roguelike, wird die Rebellin Clef durch den Modifikator Unbegrenzte Dashs zum ultimativen Punk-Rebell. Dieses mächtige Feature zerstört die klassischen Einschränkungen der Ausdauerleiste und erlaubt dir, dich wie ein Blitz durch die knallbunte Bastion zu bewegen, während du Horden von High-Tech-Mechs und tückischen Fallen entkommst. Statt dich in hektischen Bosskämpfen mit gepanzerten Gegnern oder arkanen Wächtern um strategische Sprint-Timings sorgen zu müssen, drehst du die Metal-Musik auf und tauchst direkt in die Action ein. Die Medievalpunk-Atmosphäre wird durch deine unkontrollierbare Dynamik noch intensiver, ob beim Umgehen explodierender Böden, beim Manövrieren zwischen Laserbarrieren oder beim Ausnutzen von Schwachstellen in Feindgruppen. Besonders in späteren Leveln, wo Fallen und Gegnerdruck eskalieren, wird der Modifikator zum entscheidenden Vorteil. Spieler, die sich bisher durch langsame Erkundung oder frustrierende Ausdauer-Management-Mechaniken gebremst fühlten, können jetzt die Bastion der Königin mit purer Geschwindigkeit und Speer-Combos auseinandernehmen. Unbegrenzte Dashs passen perfekt zum chaotischen Spirit des Roguelike-Genres – keine Regeneration warten, keine Verwundbarkeit, nur kontinuierliche Aggression und Flüssigkeit. Ob du dich durch die handgefertigten Dungeons jagst, verborgene Schätze plünderst oder im Echtzeitkampf deine Motorisierter Speer zum Einsatz bringst: Dieser Modifikator macht dich zur unaufhaltsamen Kraft in der Rebellion. Zähle nicht mehr die verbleibenden Sprint-Charges, sondern dash dich durch die Spielmechanik wie ein echter Punk-Guerilla. In epischen Bosskämpfen oder bei der Überwindung von Gefahrenzonen wird deine Mobilität zum Schlüssel für Siege und den Spielfluss. Reignbreaker Fans, die das Medievalpunk-Setting mit der Freiheit von unbegrenztem Sprint lieben, werden diesen Cheats/Modifikators als ihre neue Waffe gegen die Unterdrückung der Königin feiern. Also, schnapp dir deinen Speer, schalt die Ausdauerbar aus und werde zum Herrscher der Arena!
In Reignbreaker wird das Gameplay für alle Punk-Rebellinnen und Rebellen, die ihren motorisierten Speer lieben, mit dem Kein Motorenüberhitzung-Feature revolutioniert. Dieses innovative Mechanik-Upgrade entfernt die lästige Cooldown-Phase eurer Speer-Fähigkeiten, sodass ihr Overdrive-Spins und gezielte Speerwürfe ohne Unterbrechung durchziehen könnt – ein absolutes Muss für aggressive Builds, die auf maximale Schadensausgabe und kontinuierliche Action setzen. Stellt euch vor: Keine mehr Sekundenbrüche durch überhitzete Waffen, keine frustrierenden Pausen während eurer Combos, stattdessen pure Kontrolle über euren Spear-Build, der DPS durch die Decke jagt. Besonders in Bosskämpfen wie gegen die Chimäre oder bei Speedruns durch die Bastion der Königin zeigt das Feature seine Stärke, denn Overdrive-Abfolgen lassen sich jetzt nahtlos aneinanderreihen, während AoE-Stacks in engen Räumen durch die fehlende Cooldown-Begrenzung optimal ausgeschöpft werden. Spieler, die sich bisher von der Überhitzungsmechanik eingeschränkt fühlten, finden hier die ultimative Lösung, um ihre Build-Strategie vollständig auf Schaden und Mobilität auszurichten, ohne Kompromisse bei der Action einzugehen. Kombiniert das Feature mit einem Spear-Build, der Overdrive und kritische Treffer maximiert, und ihr werdet die Maschinen der Königin in Schrott verwandeln, während euer Momentum ungebremst bleibt. Egal ob ihr Bastion-Levels im Sturmlauf durchqueren oder eure Builds für Hochgeschwindigkeits-Durchläufe optimieren wollt – Reignbreaker wird zum epischen Schlachtfeld, wenn Overdrive-Skills ohne Cooldown-Limits zum Einsatz kommen. Nutzt die Freiheit, eure Speer-Taktik vollständig auf Flächenschaden und kontinuierliche Angriffe auszurichten, und erlebt, wie sich eure Schadensstatistiken innerhalb kürzester Zeit transformieren. Das Kein Motorenüberhitzung-Feature ist dabei nicht nur für Hardcore-Gamer ein Gamechanger, sondern auch für alle, die endlich ihren Spear-Build ohne lästige Pausen durchspielen möchten. Mit dieser Mechanik wird aus eurem Speer eine unaufhaltsame Waffe, die Overdrive-Potenzial und Cooldown-Strategien neu definiert – perfekt für Spieler, die ihren Durchlauf durch die Bastion optimieren und gleichzeitig ihren Schadensoutput maximieren wollen.
In Reignbreaker wird die Zeit in Sekunden festlegen zu deinem mächtigsten Verbündeten, wenn du die Effektdauer von Buffs und Debuffs meisterhaft kontrollieren willst. Diese innovative Mechanik erlaubt es dir, Sekundenanpassung gezielt einzusetzen, um deine Builds zu optimieren und im chaotischen Kampfgetümmel den entscheidenden Vorteil zu erlangen. Stell dir vor: Du triffst auf einen Boss in der Bastion, der mit lähmenden Effekten deine Strategie ausbremsen will. Mit der Zeitsteuerung kürzt du die Dauer seiner Attacken und stürmst in Sekundenschnelle zurück in die Offensive. Ob du die Wirkung eines Heilungs-Buffs verlängern oder die Abklingzeit deiner motorisierten Lanze minimieren willst – hier bestimmst du das Tempo. Die Effektdauer wird zum Spielball deiner Entscheidungen, sodass du jede Runde individuell gestalten kannst. Für Speedrun-Fans ist dies ein Gamechanger: Verlängere den Geschwindigkeits-Boost und rasen wie ein Blitz durch Levels voller Fallen, während du den tödlichen Maschinen entkommst. Clef würde stolz sein! Kein Frust mehr über kurzlebige Buffs oder endlose Wartezeiten auf Skills. Die Sekundenanpassung gibt dir die Freiheit, kreative Builds zu testen und den Reiz des dystopischen Königreichs neu zu entdecken. Egal ob Anfänger oder Veteran – die Zeitsteuerung macht deine Abenteuer flüssiger, epischer und befriedigender. In einem Roguelike, in dem Sekunden über Leben und Tod entscheiden, bist du jetzt der Taktgeber. Nutze die Effektdauer klug, und der nächste Sieg gehört dir!
In der actiongeladenen Welt von Reignbreaker, wo der Widerstand gegen das tyrannische Regime auf Schnelligkeit und taktisches Denken angewiesen ist, wird der Herausforderungs-Timer einfrieren zum entscheidenden Vorteil für alle Rebellen. Diese einzigartige Spielmechanik erlaubt es dir, Zeitstopp zu aktivieren und den Ablauf kritischer Momente zu unterbrechen, um deinen Spielstil zu optimieren. Egal ob du in epischen Bosskämpfen den perfekten Angriff planst, bei kniffligen Rätselabschnitten die Zeit nutzen möchtest oder einfach die geheimen Ecken der Level ohne Zeitdruck erkunden willst – die Zeitkontrolle durch diese Funktion gibt dir die Freiheit, die Herausforderungen des Spiels strategisch anzugehen. Spieler, die sich von zeitkritischen Szenen überfordert fühlen, profitieren besonders von der Herausforderungsverlängerung, die Stress abbaut und Raum für präzise Manöver lässt. Neueinsteiger können so die Dynamik von Reignbreaker entspannt erlernen, während Profis mit der Zeitkontrolle ihre Highscore-Strategien bis ins Detail verfeinern. Die Kombination aus Zeitstopp und gezielter Zeitkontrolle verwandelt den Herausforderungs-Timer einfrieren in einen Must-have-Aspekt für alle, die ihre Runs perfektionieren oder die faszinierenden Levellayouts ohne Hektik entdecken möchten. Selbst in Situationen mit tödlichen Fallen oder komplexen Kampfszenarien wird die Herausforderungsverlängerung zur Rettungsleine, um Fehler zu vermeiden und Ressourcen clever einzusetzen. Reignbreaker setzt mit dieser Mechanik ein Statement, das sowohl Casual-Gamer als auch Hardcore-Fans begeistert – werde zum Meister der Zeit und schreibe deine eigene Rebellion in die Geschichte des Spiels.
Reignbreaker Mods: Max Damage, Infinite Dashes & Pro Gameplay Tricks
Reignbreaker: Mods Stratégiques pour Boost Dégâts, Dashs & Survivabilité
Reignbreaker-Mods: Schadensboost, Tank-Build & Zeitkontrolle - 2023
Reignbreaker: Domina el Bastión con Mods Épicos y Combos Brutales
레인브레이커 반항 전술: AI 적 압도하는 콤보 배율과 무한 대시
Reignbreakerで反乱加速!クレフのステータス強化とコンボ必殺技で砦突破
Mods Épicos para Reignbreaker: Dano IA, Dash Infinito & Mais | RB Hacks
《Reignbreaker》玩家必備:增傷減傷+連擊加成+解析升級,打造無雙割草機與硬核生存流Build
Reignbreaker: Моды для усиления урона, защиты и стратегии
ريغنبريكر: تعزيزات وحيل ملحمية لدحر الذكاء الاصطناعي ومضاعفة الضرر
Reignbreaker: Mod Epici per Danni IA, Combo Esplosive & Build Potenti
Sie können auch diese Spiele genießen