
Plattform unterstützen:steam,gog,origin,ms-store,epic
In FTL: Faster Than Light dreht sich alles um das Überleben in einer gnadenlosen Galaxie, wo jeder Sprung neue Herausforderungen birgt. Doch mit 50,000 Schrott als Startkapital wird aus der harten Ressourcenjagd ein taktisches Meisterwerk: Du kannst direkt im Frühspiel-Boost die teuersten Upgrades wie den Glaive-Strahl oder Drohnen-Systeme aktivieren, ohne auf knappe Zufallsbeute angewiesen zu sein. Gerade in der brutalen Hard-Modus-Sektoren, wo Fehler schnell zum Game Over führen, sichert dir der massive Ressourcenvorteil die Flexibilität, um Crew-Strategien wie Lanius-Boarding oder einen Drohnen-Schwarm vollständig auszuschöpfen. Neueinsteiger profitieren besonders, da der Startschrott ihnen erlaubt, die Mechaniken stressfrei zu lernen – kein Verkauf von Lebenserhaltungssystemen, keine verzweifelten Handels-Deals. Stattdessen investierst du in maximale Schutzschilde, optimierst die Sprung-Engines oder stockst Waffen auf, während du gleichzeitig seltenen Drops wie dem Vorzünder priorisierst. Dieser Schrott-Haufen eliminiert die nervige Ressourcenknappheit der ersten Sektoren, gibt dir Kontrolle über unvorhergesehene Ereignisse und transformiert FTL in ein Sandbox für experimentelle Builds. Ob du als Waffen-Profi die Feuerkraft domänst oder als Taktik-Genie die Crew-Management-Tools ausnutzt – der Frühspiel-Boost mit 50,000 Schrott macht es möglich. Spieler, die die Galaxie nach ihren Regeln erobern wollen, ohne vom Zufall abzuhängen, werden diesen Vorteil lieben. Selbst Veteranen, die schon jedes System im Schlaf kennen, können mit dieser Ressourcenbasis neue Metas erstellen, sei es durch unkonventionelle Ship-Layouts oder risikoreiche Exploration-Runs. FTL wird so vom Survival-Test zum kreativen Labor, wo die Community-Lieblinge wie der Glaive-Strahl oder Overkill-Drone endlich ihren Platz finden – und das alles durch einen Schrott-Vorrat, der selbst die härtesten Sector-Boss-Kämpfe überdauert.
In FTL: Faster Than Light wird das Gameplay durch den Null Reaktornutzung-Modus komplett umgekrempelt. Statt deinen Reaktor und die Backup-Batterie zu verwalten, setzt du hier auf Zoltan-Crewmitglieder, die mit ihrer einzigartigen Zoltan-Strom-Technologie kritische Systeme wie Waffen, Schilde oder die FTL-Antriebe am Laufen halten. Jeder Einsatz dieser Crew-Elemente verlangt taktisches Denken auf höchstem Niveau, denn die Energieversorgung wird zur logistischen Herausforderung: Bewegst du deinen Zoltan von den Motoren zu den Waffen, um eine Salve abzufeuern, oder lässt du ihn lieber bei den Schilden, um Raketenangriffe abzuwehren? Gerade in Sektor 8, beim Kampf gegen das Rebellen-Flaggschiff, oder in Nebel-Sektoren mit Ionenstürmen zeigt sich die Stärke dieses Modus, der dich ohne Reaktor-Constraints agieren lässt. Für Anfänger bedeutet das: Kein Kampf um Energiepunkte, stattdessen Fokus auf Crew-Rollen und dynamische Positionierung. Veteranen freuen sich über frische Strategien, die den Alltagstrott der klassischen Energieverwaltung durchbrechen. Doch Achtung – ohne genügend Zoltan-Crew droht ein Blackout in den Schiffssystemen. Planungst du frühzeitig genug nach, wird aus der Nullenergie-Regelung ein immersives Abenteuer, das taktische Tiefe mit nervenaufreibenden Weltraumduellen verbindet. Ob du nun ein Zoltan A/B-Pilot bist oder einfach mal die Monotonie der Standardläufe durchschütteln willst: Der Ohne Reaktor-Modus verspricht ein Adrenalin-Kick für alle, die sich trauen, ihre Crew als lebende Stromquelle einzusetzen. Hier wird aus einfacher Energieverwaltung ein komplexes Spiel mit menschlichen Ressourcen, das FTL in ein völlig neues Licht rückt.
In FTL: Faster Than Light wird die taktische Tiefe durch den Cheat *Unendliche Raketen* revolutioniert, der deine Kampfstrategie neu definiert. Stell dir vor: Du kannst Raketenwerfer feuern, ohne jemals um Munitionsmanagement zu zittern. Jeder Raketenstart durchschlägt Schilddurchdringungsgrenzen und zerschmettert Systeme oder Hülle des Gegners mit brutaler Effizienz. Ohne den Druck knapper Ressourcen wird der Raketenwerfer zur ultimativen Feuerkraft, die selbst die stärksten Schildkonfigurationen knackt. Spieler, die es satt haben, in Sektor 8 gegen das Rebellen-Flaggschiff zu kämpfen, während sie jede Rakete zählen, finden hier ihre Erlösung. Mit unendlicher Munition lässt sich der Dreifach-Raketenwerfer des Bosses gezielt ausschalten, bevor er Schaden anrichten kann. In späteren Sektoren, wo Gegner mit drei oder mehr Schildschichten angreifen, wird die Schilddurchdringung durch Salven Raketen zur Schlüsseltaktik, während Laser oder Strahlenwaffen den Rest erledigen. Besonders in Asteroidenfeldern, wo Verteidigungsdrohnen Raketen abfangen, überlädst du einfach das feindliche Drohnensystem mit kontinuierlichem Raketenbeschuss. Der Cheat spart nicht nur Scrap für Waffenupgrades, sondern gibt dir die Freiheit, Energie in Schilde oder Tarnung zu investieren, statt in Munitionskauf. Für alle, die FTLs Permadeath-Herausforderung mit weniger Stress meistern wollen, ist *Unendliche Raketen* der Schlüssel, um Kämpfe schneller zu gewinnen und das eigene Schiff zu schützen. Keine nervigen Entscheidungen mehr zwischen Sparen und Aggression – hier wird jede Rakete zum Gamechanger, ob gegen Schildmonster oder in der Drohnen-Hölle. Die Community feiert diesen Mechaniker als Geschenk für Fans von geballter Feuerkraft, die ihre Strategie ohne Ressourcenlimits pushen wollen. So wird aus dem Raketenwerfer nicht nur eine Waffe, sondern ein Symbol für ungebremste Dominanz in der Galaxie.
Für alle Fans von FTL: Faster Than Light, die sich nach strategischer Dominanz sehnen, ist die Unendliche Drohnen-Teile-Option ein Game-Changer. Statt ständig auf Schrottsuche zu sein, um eure Drohnen fliegen zu lassen, könnt ihr jetzt einen Drohnenschwarm entfesseln, der eure Gegner gnadenlos überrollt. Egal ob ihr Raketen in Asteroidenfeldern abfangt, das Rebellen-Flaggschiff mit Drohnen-Spam auseinandernimmt oder eure Hülle nach jedem Gefecht automatisch flickt – diese Modifikation verwandelt euer Schiff in eine unaufhaltsame Maschine. Spieler, die bisher am Ressourcenmanagement verzweifelten, profitieren jetzt von der Drohnen-Meta, die kreative Kombinationen wie Hackerdrohnen plus Kampfdrohnen erst ermöglicht. Endlich könnt ihr ohne Angst vor leeren Teile-Vorräten taktische Risiken eingehen, sei es im Hard-Mode oder bei der Eroberung der Galaxie. Die Community feiert diese Freiheit, denn sie spart nicht nur Schrotteinsätze für Waffen oder Schilde, sondern macht jedes Gefecht zum Spektakel. Ob Anfänger oder Profis: Mit Unendlichen Drohnen-Teilen wird euer FTL-Abenteuer dynamischer, weniger frustrierend und zum ultimativen Beweis, dass Drohnen-Spam das beste Upgrade ist, das euer Schiff je bekam. Taucht ein in ein System, das eure Drohnenkontrolle zum Herzstück der Raumfahrt macht – und eure Siege zu Legenden.
In FTL: Faster Than Light wird das Spielerlebnis durch die unendlicher Treibstoff Funktion revolutioniert, die Kommandanten die Möglichkeit gibt, ihre Schiffe ohne Einschränkungen durch die gefährlichen Weiten des Alls zu steuern. Wer kennt das nicht: Du stehst kurz vor einem epischen Kampf, doch deine Sprungreichweite reicht nicht aus, um die nächste Balise zu erreichen, weil der Treibstoffvorrat knapp ist. Mit dieser mächtigen Spielmechanik entfällt das ständige Treibstoffmanagement komplett – kein mehr Stress, kein mehr überlegtes Sparen. Stattdessen kannst du jede Sektorreise nutzen, um zufällige Ereignisse zu entdecken, wertvolle Schrottressourcen zu sammeln und deine Crew optimal zu positionieren, während du dich auf taktische Entscheidungen statt auf Ressourcenbeschränkungen konzentrierst. Gerade für Neueinsteiger, die die steile Lernkurve von FTL: Faster Than Light oft frustrierend finden, wird das Spiel dadurch zugänglicher, ohne den Nervenkitzel für erfahrene Spieler zu verlieren. Du willst in den ersten Sektoren jede Quest und jedes Upgrade nutzen, um dein Schiff für die finalen Schlachten gegen das Rebellen-Flaggschiff aufzurüsten? Kein Problem, denn mit unendlicher Treibstoff hast du die Freiheit, Risiken einzugehen – sei es das Entkommen aus Asteroidenfeldern, das Verfolgen seltener Händler oder das Testen experimenteller Taktiken. Die Sprungreichweite wird plötzlich zu einem strategischen Werkzeug statt einer Limitation, und Sektorreisen verwandeln sich von kniffligen Ressourcenabwägungen in spannende Abenteuer. So entfällt das ständige Kalkulieren von Treibstoffverbrauch und du kannst dich voll auf die actiongeladenen Kämpfe, das Schmieden von Allianzen mit Crewmitgliedern und das Erkunden verborgener Galaxieabschnitte konzentrieren. Ob du aggressive Upgrade-Strategien verfolgst oder lieber jedes Ereignis in den Rebellen-Sektoren nutzen willst – die unendlicher Treibstoff Funktion macht FTL: Faster Than Light zum ultimativen Test deiner Kommandant-Fähigkeiten ohne lästige Ressourcenknappheit. Spielerfreundliche Guides, Community-Tipps und Let's Plays zeigen immer wieder, wie dieser Vorteil die Wiederspielbarkeit steigert und neue Wege eröffnet, die Galaxie zu dominieren.
In FTL: Faster Than Light verwandelt die Unendliche Schilde-Mechanik dein Schiff in eine unüberwindbare Festung, die es dir erlaubt, die Galaxie ohne ständige Angst vor Hüllenschäden zu erkunden. Diese Funktion sorgt dafür, dass deine Schutzschirme immer auf Maximum bleiben, ohne dass du Energie von anderen Systemen umleiten musst – ein wahres Geschenk für Kapitäne, die sich auf waghalsige Taktiken wie Entern von Feind-Schiffen oder das Ausschalten von Raketenwerfern konzentrieren möchten. Der Unbesiegbarkeitsmodus wird in der Community oft als Schild-Hack bezeichnet, da er die brutale Herausforderung des Spiels aufhebt und Runs extrem verlängert. Besonders im Kampf gegen das rebellische Flaggschiff, das mit zerstörerischen Energieschüssen und Raketenangriffen droht, wird die Ewige Verteidigung zum entscheidenden Vorteil, der dir Zeit gibt, feindliche Systeme gezielt zu sabotieren. Doch nicht nur Endgame-Profis profitieren: In frühen Sektoren, wo dein Raumschiff oft unterdimensioniert ist, sichern Unendliche Schilde Scrap-Farmen und Upgrades, ohne dass du ständig in Flammen aufgehst. Für Neueinsteiger, die sich mit der hohen Lernkurve und zufälligen Todesfallen wie Asteroidenfeldern herumschlagen, bietet diese Mechanik eine stressfreie Umgebung, um Crew-Management oder Drohnensteuerung zu meistern. Selbst erfahrene Spieler nutzen den Schild-Hack, um riskante Builds zu testen, bei denen Waffen oder Antriebe priorisiert werden. Die Kombination aus Unbesiegbarkeitsmodus und FTLs dynamischen Events schafft ein Spielgefühl, das zugleich entspannt und intensiv bleibt – egal ob du dich durch Zufallsbegegnungen kämpfst oder den finalen Ansturm auf das Flaggschiff planst. Mit Unendliche Schilde wird die Galaxie plötzlich zu deinem Spielplatz, nicht zu deinem Grab.
Die Waffen-Pre-Igniter-Augmentation in FTL: Faster Than Light ist ein Game-Changer für alle, die die gefährliche Warterei nach einem Sprung endgültig satthaben. Mit dieser mächtigen Upgradeoption entfällt der lästige Waffenaufladezyklus komplett, sodass du direkt nach dem FTL-Sprung deine volle Feuerkraft entfesseln kannst. Besonders in den frühen Sektoren 1–3, wo dein Schiff oft noch unterlegen ist, wird die Instant-FTL-Ladung zum Lebensretter, um Gegner schnell auszuschalten und wertvolle Schrotte zu sparen. Spieler, die Langsame Waffen wie die Vulkan-Kanone oder Glaive-Strahlenwaffe bevorzugen, profitieren hier von einem riesigen Schadensboost, da die sonst nervige Ladezeit plötzlich irrelevant wird. Kombiniert mit dem Tarnsystem wird aus einem Überraschungsangriff eine perfekte Strategie: Du feuertest eine voll aufgeladene Salve ab, während du noch unsichtbar bist, und überrumpelst den Feind komplett. Mit einem Preis von 120 Schrott und einer Seltenheit von 4 in Läden ist die Waffenaufladung zwar teuer, doch in kritischen Situationen – ob gegen Mantis-Schiffe, Drohnen-Enterer oder das Rebellen-Flaggschiff – oft der Unterschied zwischen Sieg und Schiffwrack. Die Instant-FTL-Ladung adressiert direkt die größten Schmerzpunkte von FTL-Veteranen: Die Verwundbarkeit zu Kampfbeginn durch ungeladene Waffen und die Frustration über langsame Feuerkraft. Wer seine Strategie auf maximale Effizienz trimmen will, greift hier zu diesem Upgrade, das nicht nur die Galaxis rettet, sondern auch deine Spielstil-Flexibilität auf das nächste Level hebt.
In FTL: Faster Than Light wird dein Raumschiff durch die unendliche Hülle zu einer uneinnehmbaren Festung, die feindliche Angriffe, Asteroidenstürme und tödliche Sonnenstürme mühelos abwehrt. Diese revolutionäre Spielmechanik verwandelt das klassische Roguelike-Erlebnis in eine freie Reise durch die prozedural generierten Sternensysteme, sodass du dich auf taktische Meisterzüge konzentrieren kannst. Ob du als Captain das Rebellen-Flaggschiff mit gezielten Laserkombinationen herausforderst oder in riskanten Sektoren nach legendären Waffen und Crew-Talenten jagst – die unzerstörbare Hülle garantiert, dass dein Schiff niemals kritisch beschädigt wird. Spieler, die in FTL: Faster Than Light experimentelle Builds wie Drohnen-Overload oder Teleport-Boarding-Strategien testen möchten, profitieren von der Hüllenpanzer-ähnlichen Unverwundbarkeit, die Raum für kreative System-Optimierungen lässt. Gerade Einsteiger, die sich an die komplexe Energieverteilung oder Crew-Management-Logik gewöhnen müssen, schätzen die Entlastung durch die unendliche Hülle, während Veteranen endlich ohne Scrap-Engpass-Ängste spektakuläre Endgegner-Duelle ausfechten. Die Schiffsinvincibilität entfesselt das volle Potenzial deiner Flotte, ob in blutigen Schlachten gegen Rebellenschiffe oder bei der Jagd nach seltenen Ressourcen in feindlichen Zonen. So wird jede Runde zu einer epischen Entdeckungstour durch die FTL-Galaxie, bei der der Fokus allein auf cleveren Entscheidungen und nicht auf panischen Reparaturen liegt. Ob du deine Drohnenflotte ausbauen oder mit kühnen Lasersystemen dominieren willst – die unendliche Hülle macht FTL: Faster Than Light zu einem Spiel ohne Kompromisse, wo Mut und Strategie den Sieg sichern, nicht der Schutz des eigenen Schiffsrumpfs.
In FTL: Faster Than Light wird das Sauerstoffsystem oft zum entscheidenden Faktor für den Erfolg oder Scheitern deiner Crew. Doch mit der spielverändernden Anpassung 'Unendlicher Sauerstoff (beide Schiffe!)' bleibt der Luftvorrat deines Schiffes sowie des feindlichen Schiffes stets bei 100 Prozent, egal ob durch Hüllenbrüche, Brände oder beschädigte Systeme. Diese Lösung für Sauerstoffmangel macht das Mikromanagement des O2-Systems überflüssig und erlaubt dir, dich auf taktische Kämpfe, Navigation und das Upgrade deiner Waffen zu konzentrieren. Besonders in Nebel-Sektoren oder gegen Schiffe mit Brechwaffen zeigt sich der Vorteil: Kein Erstickungsrisiko bei mehrfachen Schäden, kein Warten auf den langsamen Sauerstoff-Aufladevorgang nach Kämpfen. Spieler profitieren von einer entspannten Erkundungstour durch die Galaxis, während Enterangriffe weniger stressig werden, da das Entlüften von Räumen als Verteidigungsstrategie entfällt. Die Anpassung verändert auch die Dynamik im Kampf, da Gegner nicht mehr durch Luftschleusen-Management außer Gefecht gesetzt werden können. Ideal für alle, die das komplexe Schiffsmanagement in FTL: Faster Than Light vereinfachen möchten, ohne die Herausforderungen des Weltraumkampfes komplett zu verlieren. Mit diesem Hack wird die Crew zu jeder Zeit mit frischer Luft versorgt, sodass du dich auf die wirklich spannenden Aspekte wie das Ausweichen von Raketen oder das Abwehren von Alien-Invasionen konzentrieren kannst. Ob du als Casual-Gamer nach einer weniger fordernden Erfahrung suchst oder als Veteran neue Strategien testen willst – die Eliminierung von Sauerstoffmangel macht das Spiel zugänglicher und steigert die Spaßfaktoren wie das Optimieren von Schild-Systemen oder das Planen von Hyperraum-Sprüngen. Langsame Sauerstoff-Regeneration und das ständige Balancieren zwischen Crew-Sicherheit und Ressourcenmanagement gehören der Vergangenheit an, während du deine Gegner mit voller taktischer Flexibilität bekämpfst. Tauche ein in FTL: Faster Than Light ohne den Druck von leeren O2-Tanks und erlebe, wie sich das Gameplay durch diese Revolution des Luftschleusen-Systems komplett neu anfühlt.
Wenn du dich in FTL: Faster Than Light durch die prozeduralen Galaxien kämpfst, weißt du genau: Ein falscher Schritt, ein Brand im Maschinenraum oder ein Enterkommando der Zoltan, und deine Crew ist weg. Doch mit der Gottmodus-Besatzung wird das Blatt gewendet. Diese clevere Spielanpassung macht deine Astronauten so zäh wie ein gepanzertes Schlachtschiff – egal ob Feuer, Sauerstoffmangel oder feindliche Waffen. Endlich kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: Dein Schiff zu optimieren, taktische Waffeneinsätze zu perfektionieren und die gefährlichen Zonen der Rebellenfront zu erkunden, ohne ständig um die Besatzungssicherheit bangen zu müssen. Für Einsteiger ist das die ideale Gelegenheit, die komplexe Systeme des Spiels zu lernen, während Profis endlich riskante Enterstrategien gegen Mantis-Kriegsschiffe oder Sabotage-Operationen im Alien-Hauptquartier ausprobieren können, ohne Crewmitglieder zu opfern. Die Unverwundbarkeit deiner Teamplayer entfesselt den Spielspaß und verwandelt jede Mission in eine epische Weltraum-Saga. Gerade in den knackigen Roguelike-Phasen, wo ein einziger Fehler das Aus bedeutet, gibt dir diese Anpassung die Sicherheit, um kreative Spielweisen zu testen – sei es das Ausnutzen von Schildlücken im Kampf gegen den Flaggschiffboss oder das mutige Entern von feindlichen Laboren für seltenes Loot. FTL-Fans, die bislang an der hohen Schwierigkeit verzweifelt sind, finden hier einen frustfreien Einstieg, während Veteranen ihre taktischen Grenzen neu definieren. Die Besatzungsschutz-Funktion ist dabei mehr als nur ein Spielereignis: Sie verändert die Dynamik deiner Abenteuer, sodass du jede Sekunde in vollen Zügen genießen kannst, ohne permanente Konsequenzen zu fürchten. Ob du nun deine Energiesysteme auf Level 8 pushen willst oder die perfekte Feuerlöschroute für deine Androiden planst – mit unverwundbaren Crews wird aus FTL: Faster Than Light ein komplett neues Erlebnis, das dich immer wieder in die Tiefen des Universums zieht.
In FTL: Faster Than Light wird die Jagd durch die Galaxie normalerweise von der gnadenlosen Rebellenflotte begleitet, die bei jedem Sprung deines Schiffes näher rückt und dich unter hohen Verfolgungsdruck setzt. Mit der Funktion Rebel-Level zurücksetzen verwandelst du das knallharte Weltraumabenteuer in ein strategisches Erlebnis, bei dem du die Sektoren ohne Zeitlimit erkunden kannst. Diese Spielvariante stoppt die Rebellenflotte im Sektor Der letzte Widerstand, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: mehr Schrott sammeln, seltene Waffen wie den Zoltan-Schild sichern oder deine Crew optimal trainieren, ohne ständige Bedrohung durch Elitejäger. Für Einsteiger bedeutet das endlich Raum zum Lernen, ob du deine Schilde managen oder deinen Mantis für Boarding-Kämpfe stärken willst. Veteranen profitieren vom Sprungpunkt-Rundlauf in Nebulasektoren, wo versteckte Händler und Bonusressourcen auf dich warten, um deine Flotte für den Endkampf aufzurüsten. Selbst bei entspanntem Sci-Fi-Genuss, ob du ein gestrandetes Schiff retten oder ein Teleporter-Only-Schiff testen willst, bleibt die Spannung erhalten, während die nervige Verfolgung entfällt. Die Anpassungsoption hebt die typische FTL-Frust über den Zeitdruck auf, ohne die Kernmechaniken zu ändern, und eröffnet kreative Build-Strategien wie Drohnen-Only-Konzepte. Durch den Slipstream Mod Manager einfach installiert, wird jede Reise durch die Sterne zum personalisierten Abenteuer, bei dem du die Regeln bestimmst und die Rebellenflotte nur noch ein Mythos bleibt. Ob du als abenteuerlustiger Pilot die Galaxie systematisch erobert oder als erfahrener Kapitän neue Taktiken ausprobieren willst – hier endet der Verfolgungsdruck und beginnt deine Freiheit.
Der Spielmodus 'Kein Sauerstoff (beide Schiffe!)' in FTL: Faster Than Light zwingt dich, deine Strategie komplett neu zu denken. Stell dir vor: Dein Schiff und das des Gegners haben keine Luft mehr, und jeder Raum wird zum Kampf ums Überleben. Deine Crew muss jetzt clever agieren, während du gleichzeitig feindliche Systeme knackst. Der Sauerstoffmangel ist hier kein simples Hindernis, sondern eine taktische Herausforderung, die dich lehrt, Ressourcen wie Backup-DNA-Banken oder Clone-Bays einzusetzen, um deine Leute am Leben zu halten. Gerade für erfahrene Spieler wird der Modus zu einem Nerven testenden Abenteuer, bei dem du jeden Schritt planen musst. Die Luftschleusen deines Schiffes werden plötzlich zum mächtigen Werkzeug, um Enterer ins Weltall zu befördern – aber nur, wenn du Blast Doors auf Level 2+ und das Timing perfekt hinbekommst. Lanius-Crews sind dabei die ultimativen All-Stars, da sie ohne Sauerstoff klarkommen und in tödlichen Zonen operieren können. Willst du feindliche Schiffe entern? Schick deine Lanius voran, während deine anderen Crews in Sicherheit bleiben. Kämpfe schnell und präzise: Waffen mit hoher Feuerrate wie Burst Laser oder Flak Cannons sind Pflicht, um Schilder und Waffensysteme auszuschalten, bevor deine Crew kollabiert. Der Modus zwingt dich, Luftschleusen-Taktiken zu meistern und Systeme gezielt zu sabotieren – ob du die Krankenstation reparierst oder feindliche Triebwerke knackst. Sauerstoffmangel betrifft beide Seiten, also nutze das Chaos, um deine Gegner zu überraschen. Mit dieser Schwierigkeitsstufe wird jede Entscheidung zur Wette gegen die Zeit, und das Abwehren von Enterern wird zu einem taktischen Puzzle. Veteranen der Galaxie, die hier ihre Skills aufbessern wollen, brauchen Geduld und Kreativität. Ob du dich für eine Lanius-Crew-Strategie entscheidest, Luftschleusen als Falle einsetzt oder mit schneller Offensivpower glänzt – dieser Modus sorgt für Adrenalin pur. Also, schnapp dir deine Crew, nutze die Blast Doors und zeig, dass du auch ohne Sauerstoff die Nerven behältst!
FTL Faster Than Light Mods: Infinite Scrap, Godmode Crew & Epic Perks!
《FTL:超越光速》五万碎片+神模式船员!无限导弹护盾全开,星际拆迁爽到飞起
Mods FTL: Faster Than Light | Boost, Invincibilité, Stratégie & Plus
FTL: Faster Than Light – Modifikationen für epische Raumschiff-Strategien & ultimative Cheats!
Mods Extremos para FTL: Faster Than Light – Ventajas de Recursos, Invencibilidad y Más
FTL: Faster Than Light 최강 조작법 모음! 50k 스크랩, 갓모드 크루, 무한 미사일/방패/연료/드론/산소
FTL: ファスター・ザン・ライトで50kスクラップや無限シールドで宇宙戦略を極める!
Mods FTL: 50k Sucata, Tripulação Invencível e Estratégias Absurdas!
超越光速逆天改命全攻略|无限资源+神模式船员解锁终极星际战术
Моды FTL: Буст на старте, неуязвимость и ресурсы для доминации в секторах
أقوى تعديلات FTL: Faster Than Light | حيل ملهمة لبناء سفن قوية
Mod FTL: Faster Than Light - Scrap Infinito, Equipaggio Invincibile e Tattiche Estreme!
Sie können auch diese Spiele genießen
