Plattform unterstützen:steam
Für Fans von Empire: Total War, die sich nach mehr Flexibilität in der Wirtschaftsmeisterung und schnellerem Gameplay sehnen, ist die Funktion 'Geld hinzufügen' ein Gamechanger. Diese praktische Option erlaubt es dir, deine Schatzkammer-Push zu initiieren und Finanzspritzen zu erhalten, ohne die mühsame Jagd nach Steuereinnahmen oder das langsame Wachstum von Handelsrouten abzuwarten. Besonders in kritischen Momenten, etwa wenn du Preußen als Machtfaktor etablieren oder eine Offensive gegen das Osmanische Reich planen willst, sorgt ein gezielter Geld-Boost für die nötige Liquidität. Ob du Armeen finanzieren, Infrastruktur ausbauen oder Technologien wie verbesserte Artillerie erforschen möchtest – mit dieser Funktion bist du nicht länger an das komplizierte Ressourcenmanagement gebunden. Spieler, die sich überwältigt fühlen von der dichten Simulation des Wirtschaftssystems oder frustriert vom langsamen Frühphasen-Fortschritt, finden hier eine elegante Lösung: Schatzkammer-Push-Mechaniken, die strategische Freiheit zurückgeben und das Gameplay beschleunigen. Egal ob du in die Rolle eines expandierenden Eroberers schlüpfst, Rebellionen niederschlagen oder diplomatische Allianzen finanzieren musst – eine gezielte Finanzspritze macht es möglich. So bleibt mehr Raum für kreative Truppenkombinationen, taktische Meisterzüge auf dem Schlachtfeld und die Konzentration auf das Herz des Spiels: Deine imperiale Dominanz. Nutze 'Geld hinzufügen', um Wirtschaftsstress zu reduzieren und dich statt dessen auf die epischen Herausforderungen zu stürzen, die Empire: Total War liebt – denn wer will schon ewig auf Gold warten, wenn die Schlacht um Europa schon beginnt?
In Empire: Total War ist das Auffüllen beschädigter Einheiten eine entscheidende Strategie, um deine Armee immer kampfstark zu halten. Wer als Feldherr in Europa, Amerika oder Asien die Oberhand behalten will, kommt nicht umhin, die Stärke seiner Truppen schnell zu regenerieren – besonders, wenn man erfahrene Soldaten mit hohen Erfahrungsstufen durch Chevrons erhalten möchte. Der Mechanismus funktioniert simpel: Wähle deine Armee aus, klicke auf das '+'-Symbol und investiere Gold, um die Einheiten zu heilen. Dabei dauert das Armeemanagement nur zwei Runden, kann aber überall durchgeführt werden, ob an Land oder auf hoher See. Gerade in Kolonien, wo Rekrutierungszentren fehlen, ist das Auffüllen eine Gold wert, da es dir erlaubt, ohne Rückkehr in die Heimatregion weiterzukämpfen. Ob du eine preußische Division für den Angriff auf eine feindliche Hauptstadt stärkst oder nach erbitterten Schlachten gegen die russische Armee deine Linien rasch wieder auf Vordermann bringst – diese Funktion spart Zeit und Ressourcen, während du wertvolle Erfahrung in den Reihen deiner Elitetruppen bewahrst. Doch Vorsicht: Die Goldkosten können gerade in der Anfangsphase deiner Wirtschaft stark zusetzen, sodass du zwischen Auffüllen, Zusammenführen via Ctrl+M oder Neuverpflichtungen abwägen musst. Die zwei Runden Wartezeit verlangen zudem strategische Planung, um nicht unvorbereitet in Konflikte zu geraten. Wer aber clever mit diesen Parametern arbeitet, hält seine Armee auch in langen Feldzügen einsatzbereit und maximiert die Effizienz im Kampf um globale Vorherrschaft. So wird aus der Not der Schlachtplanung eine Stärke, die deine Gegner zermürbt.
In Empire: Total War verwandelt die 1-Turn-Rekrutierung das klassische Militärmanagement in ein dynamisches Erlebnis, das Action-Fans und Strategen gleichermaßen begeistert. Diese leistungsstarke Erweiterung, die durch externe Tools aktiviert wird, ermöglicht es dir, jede Einheit innerhalb eines einzigen Spielzugs aufzustellen – egal ob schwer gepanzerte Kavallerie, mobile Infanterie oder schlagkräftige Artillerie. Vergiss endlose Wartezeiten und nutze die Sofortrekrutierung, um Bedrohungen wie osmanische Angriffe auf Küstenstädte blitzschnell zu kontern oder nach der Eroberung einer indischen Stadt sofortige Verstärkung zu mobilisieren. Die Schnelle Armeebildung wird zum entscheidenden Vorteil, wenn du im Echtzeitmodus deine Taktiken testen oder in Kampagnen den Schwung deiner Expansion nutzen willst. Spieler, die gerne experimentieren, profitieren von der Trainer-Funktion, die es erlaubt, kreative Einheitenkombinationen ohne Produktionslimits auszuprobieren – von Artillerie-Overkills bis zu Hybrid-Armeen. Die ursprüngliche Rekrutierungsmechanik des Spiels, die 1 bis 4 Züge benötigt, wird so elegant umgangen, ohne die strategische Tiefe zu zerstören. Stattdessen gewinnst du Flexibilität, um dich auf Diplomatie, Schlachtfeldmanöver oder aggressive Feldzüge zu konzentrieren. Gerade Einsteiger, die sich im komplexen System aus Gebäude-Upgrades und Ressourcenmanagement verlieren könnten, finden hier einen reibungslosen Einstieg, während Veteranen ihre Züge präziser timen und spontan auf Bedrohungen reagieren. Die 1-Turn-Rekrutierung ist damit mehr als nur ein Gameplay-Tweak – sie transformiert Empire: Total War in ein Tempo, das dem modernen Gaming-Stil entspricht, wo Zeit kein Limit für Kreativität sein sollte.
In der epischen Strategiewelt von Empire: Total War sorgt die unendliche Bewegung für eine Revolution in der Kriegsführung. Diese spektakuläre Funktion hebt alle klassischen Einschränkungen durch Bewegungspunkte auf, sodass Spieler ihre Armeen ungehindert über die strategische Karte verlegen können – egal ob von den Klippen Britanniens nach Amerika oder entlang der Handelsrouten in den indischen Kolonien. Während normale Feldzüge durch Gelände, Wetter oder Truppenzusammensetzung gebremst werden, macht die unendliche Bewegung blitzmobil und reaktionsschnell. Stell dir vor, deine preußischen Elitetruppen stoppen nicht nur plündernde Schweden in Pommern, sondern greifen gleichzeitig Moskau an, während deine Kolonialverbände in Indien rebellische Provinzen niederhalten. Keine nervigen Wartezeiten mehr, kein strategisches Chaos durch langsame Logistik – mit dieser Funktion werden Endlosmarsch und Strategiewarp zur Realität. Spieler profitieren von einem komplett neuen Tempo, das selbst komplexe Weltreich-Operationen in einem Zug ermöglicht. Die einstigen Schmerzpunkte wie verlorene Schlachten oder verpasste Gelegenheiten durch begrenzte Bewegung gehören der Vergangenheit an. Stattdessen dominiert du als allmächtiger Stratege die Karten, ob in Europa, Nordafrika oder Übersee. Die unendliche Bewegung ist dabei kein Modifikator, sondern ein game-changing Feature, das die Kernmechaniken des Titels aufhebt und die Kontrolle über dein Imperium auf ein völlig neues Level hebt. Ob für schnelle Krisenreaktionen, überraschende Doppelangriffe oder globale Verteidigungsstrategien – diese Innovation macht Empire: Total War endlich zur wahrhaftig dynamischen Strategie-Experience, die Fans schon immer erträumt haben.
In Empire: Total War revolutioniert die Funktion Unendliche Bewegung (Agenten) die taktischen Möglichkeiten für Spieler, die ihre Gentlemen, Spione und Missionare effektiv auf der globalen Kampagnenkarte einsetzen wollen. Diese Mechanik eliminiert die klassischen Einschränkungen der Bewegungspunkte und ermöglicht es dir, deine Agenten sofort in jede Region zu schicken – sei es um feindliche Armeen zu sabotieren, geheime Informationen zu sammeln oder den Glauben in fernen Ländern zu verbreiten. Während herkömmliche Spielzüge oft wertvolle Runden kosten, bis du deine Ziele erreicht hast, verwandelst du deine Agenten mit dieser Funktion in blitzschnelle Spezialkräfte, die über Kontinente hinweg agieren können. Stell dir vor, wie du innerhalb einer einzigen Runde einen Spion von London nach Indien teleportierst, um dort eine feindliche Allianz zu sprengen, oder einen Missionar direkt vor die Tore einer uneingenommenen Stadt postierst, um die Bevölkerung zu bekehren. Besonders in kritischen Momenten, wenn deine Forschungslabore unter Beschuss stehen oder deine diplomatischen Beziehungen bröckeln, wird die sofortige Einsatzfähigkeit zu deinem entscheidenden Vorteil. Die eingeschränkte Mobilität war für viele Spieler ein ständiges Ärgernis, das nun durch diese innovative Spielmechanik gelöst wird. Du kannst jetzt flexibel zwischen Spionage, Sabotage und Wissenschaft wechseln, ohne dich durch lästige Routenplanung quälen zu müssen. Ob du als raffinierter Intrigant deine Rivalen mit gezielten Attentaten destabilisierst oder als visionärer Herrscher deinen Technologievorsprung maximierst – die uneingeschränkte Bewegung macht deine Agenten zum ultimativen strategischen Werkzeug in Empire: Total War. Diese Funktion ist ein Must-have für alle, die ihre Kampagne dynamischer gestalten und die Weltmacht schneller erweitern wollen, ohne an die Grenzen der Standardmechaniken gebunden zu sein.
Wenn du als Kommandant in Empire: Total War die Dynamik historischer Kriegsführung erleben willst, dann sind Mega-Einheiten in der Armee genau das Richtige, um deine Strategie auf das nächste Level zu heben. Diese Funktion verwandelt Standard-Einheiten mit 160 Soldaten in massive Formationen mit bis zu 400 Kämpfern, sodass eine Armee mit 20 Einheiten plötzlich 8000 Soldaten zählt – ein Armeegrößen-Boost, der die epischen Schlachten des Kolonialzeitalters endlich authentisch abbildet. Visuell wird jede Schlacht zum atemberaubenden Spektakel, wenn Tausende von Truppen über das Schlachtfeld stürmen, während strategisch cleverere Planung gefragt ist: Größere Einheiten halten länger durch, bevor sie brechen, erfordern aber mehr Ressourcen für Rekrutierung und Unterhalt. Fraktionen wie die Kolonialmächte oder indigenen Völker profitieren besonders, da sie mit großer Einheitenstärke elitäre Gegner überwältigen oder durch Disziplin glänzen können. In Festungsschlachten wird die Macht großer Einheiten spürbar, wenn sie Mauern durchbrechen oder Garnisonen durch schiere Masse bezwingen, während offene Feldzüge Raum für grandiose Flankenmanöver oder Frontalangriffe bieten. Spieler mit leistungsstarken Systemen nutzen die Hardware optimal, um die Spiel-Engine für massive Schlachten zu pushen, ohne Performance-Einbußen. Gleichzeitig reduziert sich der Mikromanagement-Aufwand, sodass du dich auf die große Taktik konzentrieren kannst, statt jede Einheit pingelig zu steuern. Doch Achtung: Ältere PCs könnten an ihre Grenzen stoßen, und das Spielgleichgewicht kann kippen, wenn du grobe Einheiten-Overpower nutzt. Kombiniere die Funktion daher mit balance-orientierten Erweiterungen, um den Herausforderungsgrad zu halten. Ob du als Feldherr der preußischen Linieninfanterie agierst oder die wilden Horden eines indigenen Volkes anführst, diese Anpassung verstärkt das Gefühl, ein wahrer Imperiumsgründer zu sein. Die epischen Schlachten wirken jetzt endlich so monumental wie versprochen, und deine Armeen dominieren das Schlachtfeld mit einer Größenordnung, die das Kolonialzeitalter lebendig werden lässt. Spieler, die bislang das Fehlen richtiger Großkampfdynamik bemängelten, finden hier die perfekte Antwort auf ihre Wünsche, während gleichzeitig die taktische Tiefe durch widerstandsfähigere Formationen steigt. Nutze den Armeegrößen-Boost, um deine Strategie neu zu denken und Empire: Total War endlich mit großer Einheitenstärke zu spielen!
In der taktischen Tiefsee von Empire: Total War dreht sich alles um die Balance zwischen strategischem Denken und dynamischem Gameplay. Die Bau in 1 Zug-Funktion ist ein Game-Changer für ambitionierte Kommandeure, die ihre Provinzen ohne nervige Wartezeiten optimieren wollen. Ob du als Großbritannien die Karibik kolonialisierst oder als Frankreich die Kontrolle über Indien festigst – mit Schnellbau, Sofortbau und Ein-Zug-Bau überwindest du die klassischen Engpässe des späten 18. Jahrhunderts. Spieler der Community wissen: Lange Bauzeiten kosten wertvolle Züge, bremsen Expansionen und sorgen für Frust, besonders in kritischen Momenten wie der Vorbereitung gegen eine preußische Invasion. Doch jetzt kannst du Straßen, Kasernen oder Kanonengießereien in rekordverdächtiger Zeit hochziehen, deine Wirtschaft stabilisieren und Elitetruppen rekrutieren, während Gegner noch in der Bauphase stecken. Die Ein-Zug-Bau-Option gibt dir die Kontrolle zurück, ob du nun beschädigte Städte nach einem Angriff wieder aufbaust oder deine Startprovinzen in eine wirtschaftliche Festung verwandelst. In der Community heiß diskutiert: Wie verändert dieser Mechanismus das Meta? Ob Anfänger oder Veteranen, Schnellbau und Sofortbau sind die ultimativen Tools, um deine Kampagnen aggressiver zu gestalten, Ressourcen smarter zu nutzen und im Mehrspielermodus den entscheidenden Vorteil zu sichern. Die Diskussionen auf Foren zeigen, dass Spieler nach Lösungen suchen, um die langsame Progression zu überwinden – Bau in 1 Zug ist genau das, was sie brauchen. So wird aus mühsamen Entwicklungsphasen ein rasanter Aufstieg, der dich tiefer in die strategischen Möglichkeiten eintauchen lässt, ohne an Dynamik zu verlieren. Nutze diese Funktion, um deine Imperien stärker, deine Armeen OP und deine Verteidigung unangreifbar zu machen, während du gleichzeitig die Community-Trends wie „Ein-Zug-Bau“-Strategien dominiert.
In Empire: Total War ist die Funktion Forschung in 1 Zug ein Game-Changer für ambitionierte Spieler, die sich nicht länger durch langsame Tech-Entwicklung bremsen lassen wollen. Während das Standard-System im 18. Jahrhundert Szenario oft mühsame Wartezeiten auf Gentlemen oder Universitäten erfordert, um Einheiten wie Linieninfanterie mit Feuer nach Rängen oder Artillerie mit Kartätschenschuss zu erhalten, beschleunigt dieser Modifikator das Tempo dramatisch. Egal ob du militärische Suprematie durch sofortigen Zugriff auf Technologien wie Pflockbajonett anstrebst, deine Wirtschaft durch Industrielle Revolutionstechnologien optimierst oder im Modus Weg zur Unabhängigkeit unkonventionelle Strategiespielweisen testest – Forschung in 1 Zug gibt dir die Kontrolle zurück. Spieler, die in Großen Kampagnen oft gegen KI-Fraktionen antreten, profitieren besonders, da sie selbst entscheiden, ob die KI ebenfalls von der schnellen Tech-Freischaltung beeinflusst wird. Mit Forschungssprint oder Sofort-Tech im Gepäck wird aus langatmiger Planung explosive Action: Baue ein Handelsimperium durch wirtschaftliche Technologien, überrolle Gegner mit überlegenen Armeen oder erschaffe narrative Szenarien wie ein Großbritannien mit Industriellen Revolutionstechnologien bereits im Jahr 1700. Langsame Forschung und frustrierende Wartezeiten gehören der Vergangenheit an, während du jetzt die volle strategische Freiheit genießt. Egal ob du dich für die Freischaltung von militärischen, industriellen oder philosophischen Technologien interessierst – diese Mechanik verwandelt Empire: Total War in ein dynamisches Erlebnis, das deinen Spielstil ohne Einschränkungen unterstützt. Nutze Tech-Freischaltung clever, um deine Gegner zu überraschen, und entdecke, wie sich die Große Kampagne völlig neu anfühlt, wenn du alle Technologien durch Forschung in 1 Zug sofort nutzen kannst. Für Fans von Echtzeitstrategie und historischen Simulationen wird das zum neuen Standard, wenn sie maximale Effizienz und Spaß ohne Zeitaufwand suchen.
In Empire: Total War wird die Stadtbevölkerung -5,000 Funktion von erfahrenen Spielern geschätzt, um die Bevölkerungsdynamik in Provinzen gezielt zu steuern. Diese mächtige Mechanik beeinflusst direkt das Bevölkerungswachstum und hilft dabei, Unzufriedenheit zu minimieren, während sie gleichzeitig die Steuerlast neu balanciert. Für Gamer, die sich in der komplexen Welt des 18. Jahrhunderts als Master of the Empire beweisen wollen, ist dieser Effekt ein Gamechanger, wenn es darum geht, rebellische Provinzen zu beruhigen oder wirtschaftliche Engpässe zu überwinden. Besonders bei kulturell fremden Territorien, wo hohe Unzufriedenheit schnell zu Aufständen führt, ermöglicht die Bevölkerungsreduktion eine Stabilisierung ohne teure Gebäudeprojekte oder zusätzliche Truppenstationierungen. Die optimierte Bevölkerungsgröße wirkt sich direkt auf die Ressourcenzirkulation aus, da weniger Einwohner die Infrastruktur entlasten und gleichzeitig die Steuerlast effizienter verteilt wird. Strategic Thinker nutzen diesen Effekt oft, um mit minimalem Aufwand maximale Kontrolle über ihre Provinzen zu behalten, ohne tief in die Mikromanagement-Fallen zu geraten. Ob beim Aufbau einer Elitearmee mit reduziertem Rekrutenaufkommen oder bei der Rettung wirtschaftlich angeschlagener Regionen durch gesenkten Nahrungsmittelbedarf – der Stadtbevölkerung -5,000 Effekt ist ein must-have Tool für alle, die Empire: Total War als echtes Grand Strategy Meister durchspielen wollen. Die natürliche Verbindung zwischen Bevölkerungswachstum, Unzufriedenheitsrisiken und Steuerlast-Optimierung macht diesen Mechanismus zum ultimativen Hebel für Provinz-Management auf Pro-Niveau.
Wenn du in Empire: Total War das Ruder in deinen Händen spürst und deine Provinzen zum Blühen bringen willst, dann ist der Stadtbevölkerung +5,000-Bonus genau das, was du brauchst. Kein Warten auf langsames Wachstum, kein nerviges Mikromanagement – stattdessen greifst du dir diesen Vorteil und schiebst deine Hauptstadt direkt in die nächste Liga. Je mehr Einwohner, desto höher der Provinzwohlstand, der dir mehr Steuereinnahmen in die Kasse spült und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum beschleunigt. Stell dir vor, wie du in einer frühen Phase in Gegenden wie Sachsen oder Westpreußen mit einem Schlag die Bevölkerungsdichte erhöhst, um sofortige Gebäudeausbau-Optionen zu freischalten, von Kasernen bis Werften, und deine Armeen schneller aufstocken kannst. In Überseeprovinzen wie Indien oder Amerika wird dieser Boost zur Lebensversicherung: Ohne genügend Arbeitskräfte frisst sich der Kolonialausbau sonst durch endlose Grind-Phasen. Mit +5,000 Einwohnern kurbelst du nicht nur das Wirtschaftswachstum an, sondern reduzierst auch die Unzufriedenheit in eroberten Gebieten, sodass du weniger Zeit mit Revolten und mehr mit Eroberungszügen verbringst. Der Provinzwohlstand steigt automatisch, was dir mehr Flexibilität bei Steuereinnahmen verschafft – ob für neue Flotten, Forschung oder die Expansion deiner Handelsrouten. Spieler, die sich über mickrige Ressourcen oder stagnierende Kolonien ärgern, finden hier die ultimative Lösung, um das Gameplay zu dominieren. Egal ob du eine defensive Position stabilisieren oder aggressive Eroberungen starten willst, dieser Bonus gibt dir die nötige Brechkraft, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Dein Imperium zur Weltmacht zu machen, ohne sich im langweiligen Wachstumslag zu verlieren. Also, welche Stadt wird als nächstes zur Metropole mutieren?
Für Fans von Empire: Total War, dem ikonischen Strategiespiel aus dem 18. Jahrhundert, ist die Anpassung des Schadens der Armeeeinheiten ein Must-have, um Schlachten zu dominieren. Diese kraftvolle Funktion, bekannt als Truppen-Boost, erhöht die Wutausbeute eurer Musketiere, die Durchschlagskraft eurer Kavallerie und die Zerstörungskraft eurer Artillerie. Egal ob ihr die britische Linieninfanterie in eine Salvenkanone verwandelt, preußische Reiter zu Flankendurchbrüchen pushen wollt oder osmanische Kanonen mit einem Schadensbuff verstärken müsst – hier dreht sich alles um maximale Kampfkraftsteigerung. Die Anpassung greift direkt in die Einheitenstatistiken ein: Statt 20 Schadenspunkte pro Musketensalve fliegen plötzlich 30 ins feindliche Lager, während ein +50-%-Bonus selbst Veteraneneinheiten in unbesiegbare Kolosse verwandelt. In schwierigen Kampagnen oder zähen Mehrspielerschlachten macht euch dieser Schadensbuff zum unangefochtenen Feldherrn, der feindliche Formationen durchbricht, ohne selbst ins Schwitzen zu geraten. Spieler, die gegen die gnadenlose KI auf höchster Stufe kämpfen oder in Early-Game-Phasen unter Ressourcenengpässen leiden, wissen diesen Truppen-Boost besonders zu schätzen. Selbst taktische Neulinge, die sich im Chaos aus Flankenmanövern und Formationen verlieren, profitieren von der vereinfachten Schlachtführung – eure Armee wird zur unaufhaltsamen Kraft, die Gegner überrennt. Community-Foren und Twitch-Chats beben vor Begriffen wie 'Schadensbuff-Meta' oder 'Kampfkraftsteigerung-OP', wenn Spieler ihre epischen Siege schildern. Eure gepimpte Infanterie feuert Salven, die selbst die härtesten Befestigungen knacken, während eure Kavallerie-Units mit verstärkter Durchschlagskraft feindliche Flanken sprengen. In Nordamerika-Schlachten gegen zahlenmäßig überlegene Franzosen oder in Seekampagnen gegen die spanische Armada – dieser Schadensbuff ist der Schlüssel, um als unbesiegbare Legende in die Kriegsgeschichte einzugehen. Die Funktion löst nicht nur typische Frustmomente wie KI-Overpower oder taktische Komplexität, sondern macht Empire: Total War zugänglicher und intensiver. Egal ob ihr eure Armee für den nächsten Mehrspieler-Godlike-Run optimiert oder die Weltkarte im Alleingang erobern wollt: Diese Anpassung ist euer geheimes Ausrüstungs-Upgrade, das aus gut zu legendär wird. Mit der richtigen Kampfkraftsteigerung wird jede Schlacht zum Highlight, jeder Sieg zur Ikone – und ihr zum unangefochtenen Commander des Jahrhunderts.
Empire: Total War Mods: One-Turn Build, Instant Recruit & More! Epic Tricks for Unstoppable Conquest
《帝国:全面战争》逆天辅助合集:一回合建造招募+军队伤害增强+无限移动玩转全球争霸
Empire: Total War - Mods Stratégiques pour Domination Épique
ETW Mods: Bau in 1 Zug, Sofortrekrutierung & Forschungssprint – epische Moves für dein Imperium
Mods ETW: Speedbuild, Reclutamiento Exprés y Buff de Daño
엠파이어 토탈워 조작 꿀팁 | 1턴 건설/모집/연구로 초반 압도 전략!
エンパイア:トータル・ウォー 改造なし即時建築・募集・研究の神操作で圧倒的勝利を!
Mods Poderosos para Empire: Total War – Truques Épicos para Dominar o Mapa!
《帝國:全面戰爭》玩家必備!即時建造、無限移動、資金暴增等硬核戰術大公開
Empire TW Моды: Стройка/Найм/Технологии за 1 Ход +50к Ресурсов
حيل ملحمية لإمباير توتال وور: تسريع البناء، تجنيد فوري، ووحدات ضخمة!
Mod Empire: Total War - Trucchi Epici per Campagne e Battaglie
Sie können auch diese Spiele genießen