Plattform unterstützen:steam
Das futuristische Fahrzeugrennen in Distance ist bekannt für seine kniffligen Hindernisse und dynamischen Level. Wer sich in der Neon-beleuchteten Welt des Spiels beweist, kennt den Kampf gegen Sekundenbruchteile, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Hier kommt die Zeitverlängerung ins Spiel: Mit dieser Funktion gewinnst du plötzlich 10 Minuten Zusatzzeit, die dir helfen, die komplexen Strecken ohne den nervigen Timer zu durchqueren. Ob du als Einsteiger die scharfen Kurven und tückischen Sprünge trainierst oder als Profi Highscore-Strategien testest, der Zeit-Trick entfesselt deine Möglichkeiten. Community-Maps im Steam Workshop werden so erst richtig spannend, denn mit der Extra-Zeit kannst du versteckte Pfade und kreative Designs der Level-Designer in Ruhe erkunden. Gerade im Sprint-Modus, wo jede Sekunde zählt, wird die Zusatzzeit zum entscheidenden Vorteil, um knifflige Abschnitte zu wiederholen, bis der Flow perfekt sitzt. Selbst im Mehrspieler-Modus, bei dem synchrones Fliegen oder Team-Rennen gefragt sind, sorgt die Zeitverlängerung dafür, dass du dich auf spektakuläre Stunts konzentrieren kannst, statt vom Countdown in den Wahnsinn getrieben zu werden. Die ursprünglich harte Lernkurve des Spiels wird so entspannter, und der Fokus verlagert sich von der Jagd nach Zeit auf das Meistern innovativer Mechaniken. Egal ob du Abkürzungen durch den Level-Editor optimierst oder einfach die atemberaubende Atmosphäre genießen willst, die Zusatzzeit ist ein echter Gamechanger, der die Dynamik von Distance neu definiert. So wird aus Zeitnot Freiheit und aus Frustration pure Spielfreude, während du dich durch die fesselnden Welten des Arcade-Rennspiels bewegst.
In Distance, dem dynamischen Arcade-Rennspiel mit Parkour-Mechaniken, bietet die Funktion -10 min Zeit Spielern eine revolutionäre Möglichkeit, ihre Laufzeiten zu optimieren. Diese praktische Spielerei erlaubt es Speedrunnern und Gelegenheitsfahrern, mit einem Klick 10 Minuten von ihren Levelzeiten abzuziehen, ohne die spektakulären Herausforderungen der neongetränkten Open-World-Strecken neu meistern zu müssen. Gerade in Levels mit engen Zeitvorgaben wird das Rennboost zum Game-Changer, der den Fokus auf akrobatische Sprünge, präzise Rotationen und das ikonische Dach des Cyberpunk-Universums zurücklegt. Ob ihr durch Laserschranken slided, über tödliche Sägen hechtet oder im Steam Workshop erschaffene Meisterwerke mit extremen Zeitlimits angeht – der Zeitsparer sorgt dafür, dass ihr die atemberaubende Musik, die fesselnde Atmosphäre und die einzigartige Fahrphysik ohne Frust genießen könnt. Für Einsteiger mit steiler Lernkurve wird die Leaderboard-Hack-Funktion zum idealen Partner, um sich an komplexe Mechaniken wie das Fahren an Wänden oder das Fliegen über Abgründe zu gewöhnen, während Profis damit gezielt Bestenlisten stürmen. Die Kombination aus Zeitdruck-Reduktion und der Freiheit, kreative Streckenmechaniken zu testen, macht -10 min Zeit zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die in Distance ihre persönlichen Bestzeiten knacken oder einfach die futuristische Stadt ohne Stress erkunden wollen. Entdeckt die Vielfalt des Spiels neu, während ihr eure Platzierung auf Leaderboards verbessert und gleichzeitig die einzigartige Ästhetik des Titels in vollen Zügen erlebt.
Wenn du dich in den rasenden Runden von Distance immer wieder durch enge Kurven oder tödliche Sägeblätter kämpfst, wird dir die exklusive +1 Stunde Zeit-Funktion neue Perspektiven eröffnen. Diese innovative Spielmechanik schaltet quasi eine Zeitlupe ein, die es dir erlaubt, die dynamischen Streckenlayouts mit übermenschlicher Präzision zu meistern. Ob du gerade als Einsteiger die ersten Abgründe überwindest oder als Profi-Racer in der Lost to Echoes-Kampagne nach versteckten Abkürzungen suchst – die Zeitmanipulation gibt dir den nötigen Spielraum, um deine Fahrzeugfähigkeiten wie Sprungsteuerung, Rotation und Flugmodus optimal einzusetzen. Gerade bei Steam-Workshop-Leveln mit ihren gemeinen Hidden Paths oder bei Speedrunning-Versuchen, wo jeder Millisekunden-Zentimeter zählt, wird der Übungsmodus zum ultimativen Werkzeug, um Fehler zu analysieren und die perfekte Linie zu finden. Die Community feiert diese Funktion nicht nur als Frustrationskiller für frische Piloten, sondern auch als Geheimwaffe für Highscore-Jäger, die ihre Bestzeiten in den Leaderboards mit mathematischer Genauigkeit optimieren. Selbst bei Nachfahrten von Twitch-Streams oder YouTube-Tutorials profitierst du von der gesteigerten Kontrolle, um komplexe Level-Designs ohne ständige Restart-Loops zu durchdringen. Egal ob du die Zeitlupe nutzt, um die Physik-Engine besser zu durchschauen, oder die Zeitmanipulation einsetzt, um deinen Twitch-Stream mit cleanen Runs zu begeistern – diese Spielmechanik hat sich längst als Must-Have für alle etabliert, die sich nicht mit 'Nicht geschafft!'-Meldungen abfinden wollen. Mit ihrer cleveren Umsetzung verbindet sie die Vorzüge einer Zeitlupe mit der strategischen Tiefe von echtem Zeitmanagement, sodass du statt im Chaos der Sägeblätter den Flow der Strecke wirklich spürst. Gerade in Multiplayer-Rennen oder bei der Jagd nach Steam-Achievements wird klar: Ohne diese Zeitmanipulation hättest du die Hälfte der Abkürzungen und Secret Areas gar nicht erst entdeckt!
In der faszinierenden Neon-Welt von Distance, entwickelt von Refract Studios, wird das Konzept ‚-1h Zeit‘ zur Obsession der Speedrunning-Community. Hier geht es nicht um simple Zeitersparnis, sondern um die Meisterschaft, Levels durch präzise Kombinationen von Sprüngen, Rotationen, Boosts und Flugmanövern in Sekundenbruchteilen zu dominieren. Spieler nutzen die einzigartigen Fähigkeiten ihres Fahrzeugs, um tödliche Hindernisse wie Kreissägen durch akrobatische Wandfahrten oder Fassrollen zu umgehen, während sie gleichzeitig die Überhitzungsleiste im Griff behalten. Ob im Abenteuermodus, wo die geheimnisvolle Stadt in unter 40 Minuten durchrastet werden muss, oder in kniffligen Steam-Workshop-Tracks des Arcade-Modus – die Kunst des Speedruns verbindet Präzision und Kreativität wie kein anderes Spielprinzip. In Mehrspieler-Rennen wird jede Sekunde zur Waffe, um Gegner abzuhängen und die eigene Technik zu beweisen. Für Gaming-Enthusiasten zwischen 20 und 30 Jahren sind Bestenlisten mehr als nur Zahlen: Sie sind der Beweis für Meisterschaft, die Jagd nach der perfekten Runde und der Schlüssel zur Community. Wer sich von der Routine lösen und durch die Dachziegel der Standard-Gameplay-Mechaniken springen will, findet in Distance eine Plattform, die sowohl individuelle Verbesserung als auch globale Anerkennung ermöglicht. Egal ob du deine persönliche Bestzeit knackst oder den Highscore auf Foren stürmst – Speedrun-Strategien transformieren jedes Rennen in ein Abenteuer, das die Grenzen von Reflexen und Innovation testet. Entdecke, wie Tricks die Spielmechanik neu definieren, und werde Teil einer Bewegung, die Zeit nicht als Gegner, sondern als Ziel betrachtet.
In der farbenfrohen, neongetränkten Zukunftswelt von Distance wird das Abenteuer-Modus-Feeling durch den Ohne Hitze-Modus revolutioniert. Statt sich mit lästigen Überhitzung-Problemen herumzuschlagen, können Spieler ihre Fahrzeugskills nun vollständig ausleben, ohne an Energiebeschränkungen oder Abklingzeiten zu scheitern. Gerade auf tückischen Strecken, die von der Community im Steam Workshop kreiert wurden, zeigt sich die Stärke dieser Innovation: Waghalsige Sprung- und Flugmanöver lassen sich jetzt in Sekundenbruchteilen durchführen, während die Fähigkeitenmanagement-Strategie plötzlich bedeutungslos wird. Ob im Arcade-Modus gegen die Uhr oder bei Speedrunner-Ranglisten-Wettbewerben – die Möglichkeit, Boosts, Sprünge und Flüge ohne Limit zu nutzen, verwandelt jede Fahrt in ein mitreißendes Erlebnis. Die typischen Schmerzpunkte wie abrupte Leistungseinbußen durch Hitzealarm oder der nervige Abkühlstopp während kritischer Lasernavigation entfallen komplett. Für Gelegenheitsspieler wird das Parkour-Racing auf komplexen Strecken plötzlich machbar, während Profis durch die ungehinderte Fähigkeitennutzung ihre Bestzeiten in neuen Höhen erreichen. Diese Feature-Entwicklung macht den Ohne Hitze-Modus zum Game-Changer für alle, die in Distances futuristischen Arenen ihre Fahrzeugskills bis zur Perfektion treiben wollen. Selbst bei rotierenden Sägeblättern oder Tempoverschleiß-Tests bleibt jetzt mehr Kopfraum für kreative Lösungen, da das ohnehin steile Lernkurven-Feeling durch die Hitzeoptimierung entschärft wird. Egal ob du dich auf die pure Geschwindigkeit im Sprint-Modus konzentrierst oder in den Abenteuer-Modus-Levels nach verborgenen Challenges suchst – mit dieser Freiheit wird aus jedem Spieler ein fliegender Künstler.
Das atmosphärische Rennspiel Distance zieht mit seiner einzigartigen Kombination aus Parkour-Action und neonbeleuchteten Arenen Hardcore-Gamer und Casual-Racer gleichermaßen in den Bann. Die Mechanik Hohe Hitze ist dabei mehr als nur ein simples Gaspedal: Sie verwandelt dein Fahrzeug in eine glühende Rakete, die Sprints in Rekordzeit durchbrennt, aber die Grenzen deiner Reaktionsschnelligkeit testet. Wer die gefährlichen Streckenlayouts meistern will, ohne im Inferno aus eigener Überhitzung zu stranden, braucht Timing im Millisekundenbereich. Die optimale Temperaturkontrolle während des Boosts wird zur zweiten Natur, sobald du die Flugphasen zwischen Gebäuden nutzt, um die Hitze abflauen zu lassen und den nächsten Schub strategisch einzusetzen. In Community-Challenges oder Steam Workshop-Bahnen zeigt sich, wie entscheidend die Balance zwischen Leistungsboost und thermischer Stabilität ist – besonders wenn Gegner im Splitscreen-Modus deine leuchtende Silhouette als Ziel anvisieren. Sprintrennen-Champions nutzen den Hitze-Modus für explosive Starts, während Zeitrennen-Profi-Spieler die kühlen Momente nach Loopings oder Drifts zum Nachladen ihrer Turbo-Ladung nutzen. Die Kunst liegt darin, die Hitze-Regelung nicht erst beim Rauchaustritt aus der Karosserie zu begreifen, sondern proaktiv in der Luftphase nach Sprüngen. Wer das Abenteuer-Modus-Training meistert, wird im Arcade-Modus zum Straßenherrscher, der mit gezieltem Leistungsboost die Bestenliste stürmt, ohne die Kontrolle über die überhitze Kiste zu verlieren. Distance-Enthusiasten wissen: Die perfekte Aktivierung von Hohe Hitze passiert genau dann, wenn die Sägeblätter hinter dir verschwinden und die Gerade vor dir endlos scheint. Egal ob du dich durch die Challenge-Modus-Tracks kämpfst oder im Trackmogrify-Modus deine Reflexe schärfst – die Meisterung dieser Risiko-Belohnungsdynamik ist der Schlüssel für Gamer, die nicht nur schnell sein, sondern die Spielmechanik selbst beherrschen wollen.
Mods for Distance: Time Extensions, Slow Motion & Heat Control for Epic Runs
Mods Distance : Boosts, Sauts & Vols Épiques pour Runs Futuristes!
Distance Mod: Zeit & Hitze meistern | Epische Moves, Leaderboard stürmen!
Mods Distance: Trucos de Tiempo y Turbo para Carreras Extremas
Distance 시간 연장/슬로우 모션 기능으로 네온 도시 레이싱 완벽 공략!
Distanceの特殊設定で未来都市突破!+10分/1時間延長、ノーヒート、ハイヒートの攻略テク
Distance: Truques Épicos para Dominar Pistas Neon com +10 Minutos, -1h e Mais!
Моды Distance: Продление времени, буст и борьба с перегревом для эпичных трюков
ديستنشن: خدع الوقت القوية وتحسين الأداء للسباقات الملهمة
Mod Epici per Distance: +10 Minuti, -1h & Trackmogrify Neon-Drenched
Sie können auch diese Spiele genießen